matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenKonvergenzradius Potenzreih.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenzradius Potenzreih.
Konvergenzradius Potenzreih. < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenzradius Potenzreih.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:25 Di 06.07.2010
Autor: zocca21

Aufgabe
[mm] \summe_{k=0}^{\infty} (\bruch{z}{3-5i})^k [/mm]

Ich komm da einfach nicht auf den Konvergenzradius..

        
Bezug
Konvergenzradius Potenzreih.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:38 Di 06.07.2010
Autor: Lippel

Hallo,

> [mm]\summe_{k=0}^{\infty} (\bruch{z}{3-5i})^k[/mm]
>  Ich komm da
> einfach nicht auf den Konvergenzradius..

für eine Reihe der Form [mm]\summe_{k=0}^{\infty} a_{k}z^{k} [/mm] bestimmt man den Konvergenzradius mit der Formel von Cauchy-Hadamard ganz einfach: [mm] \rho=\frac{1}{\limsup_{k\to\infty}\sqrt[k]{|a_{k}|}} [/mm]
Diese Formel kennst du sicher oder?
Jetzt musst du nur noch die [mm] $a_k$ [/mm] ablesen und einsetzen.

Grüße, Lippel

Bezug
                
Bezug
Konvergenzradius Potenzreih.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:39 Mi 07.07.2010
Autor: zocca21

Ja, die Formel kenn ich.

Das Problem ist, dass ich nicht das ak sehe.
Kann ich den Term irgendwie auseinanderziehen?

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Konvergenzradius Potenzreih.: Bruch umformen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:44 Mi 07.07.2010
Autor: Loddar

Hallo zocca!


Es gilt:
[mm] $$\left(\bruch{z}{3-5*i}\right)^k [/mm] \ = \ [mm] \bruch{z^k}{(3-5*i)^k} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{(3-5*i)^k}*z^k$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Konvergenzradius Potenzreih.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:15 Mi 07.07.2010
Autor: zocca21

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

$ \rho=\frac{1}{\limsup_{k\to\infty}\sqrt[k]{|a_{k}|}} $

ak=  \bruch{1}{(3-5\cdot{}i)^k}


$ \rho=\frac{1}{\limsup_{k\to\infty (1 / 3-5*i)} $

Aber der Konvergenzradius ist ja nicht: 3-5*i  wie verhalte ich mich denn mit dem komplexen Teil?



Bezug
                                        
Bezug
Konvergenzradius Potenzreih.: Betragsstriche
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:16 Mi 07.07.2010
Autor: Loddar

Hallo zocca!


Du ignorierst die Betragsstriche in der o.g. Formel.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Konvergenzradius Potenzreih.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:40 Mi 07.07.2010
Autor: zocca21

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

$ \rho=\frac{1}{\limsup_{k\to\infty (|1 / 3-5\cdot{}i|)} $


Muss es dann heißen, denk ich...dennoch komm ich da nicht wirklich weiter. Ist ach die Stelle an der ich am Anfang schon mal gehangen bin.

Macht die Schreibweise oben noch Sinn, da ja kein k mehr im Term vorhanden ist..

Bezug
                                                        
Bezug
Konvergenzradius Potenzreih.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 Mi 07.07.2010
Autor: schachuzipus

Hallo zocca21,

> [mm]\rho=\frac{1}{\limsup_{k\to\infty (|1 / \red{(}3-5\cdot{}i\red{)}|)}[/mm] [ok]

[mm] $=\limsup\limits_{k\to\infty}|3-5i|$ [/mm]

$=|3-5i|$ (hängt ja nix mehr von k ab).

Und den Betrag einer komplexen Zahl kannst du doch wohl berechnen.

Wenn du nicht mehr weißt wie, schaue nach, wie der Betrag definiert ist ...

>  
>
> Muss es dann heißen, denk ich...dennoch komm ich da nicht
> wirklich weiter. Ist ach die Stelle an der ich am Anfang
> schon mal gehangen bin.
>  
> Macht die Schreibweise oben noch Sinn, da ja kein k mehr im
> Term vorhanden ist..

Klar, das ist ne Konstante ...

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                                                
Bezug
Konvergenzradius Potenzreih.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:44 Mi 07.07.2010
Autor: zocca21

Super, also ist der Konvergenzradius [mm] \wurzel{34} [/mm]

Bezug
                                                                        
Bezug
Konvergenzradius Potenzreih.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:52 Mi 07.07.2010
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Super, also ist der Konvergenzradius [mm]\wurzel{34}[/mm]  

[daumenhoch]

Gruß

schachuzipus


Bezug
        
Bezug
Konvergenzradius Potenzreih.: wie geometrische Reihe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:41 Di 06.07.2010
Autor: Loddar

Hallo zocca!


In Anlehnung an die geometrische Reihe [mm] $\summe q^k$ [/mm] muss für Konvergenz gelten:
$$|q| \ < \ 1$$

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]