matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationKonvergenz des Integrals
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integration" - Konvergenz des Integrals
Konvergenz des Integrals < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz des Integrals: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Sa 01.03.2008
Autor: koko

hallo leute


hab da mal eine wichtige frage zu einer aufgabe.

[mm] \integral_{0}^{\infty} \bruch{1}{cosh(x)} [/mm] dx  

soll auf konvergenz überprüft werden.

wie stelle ich das nun an, damit ich das nachweisen kann.


ich habs mal so probiert:

[mm] \bruch{1}{cosh(x)}=\bruch{1}{e^x+e^{-x})}\ge\bruch{1}{\left| 2*e^x \right|} [/mm]

[mm] \Rightarrow \limes_{x\rightarrow\infty}\bruch{1}{\left|2*e^x \right|}=0 [/mm]

[mm] \Rightarrow \integral_{0}^{\infty} \bruch{1}{cosh(x)}, dx=\limes_{x\rightarrow\infty}-\bruch{e^{-x}}{2}=0 [/mm]

und somit ist dieses uneigentliche integral konvergent.


stimmt das???

vorallem wie ist die vorgehensweise, richtig so wie ich es gemacht habe oder totaler unsinn......wahrscheinlich ist sie falsch....mach das auch zum ersten mal.......

oder kann man das auch anders machen....???


aber ich würde mich freuen wenn mir jemand dabei behilflich sein könnte dieses problem zu lösen....tipps. etc. würde ich natürlich dankend annehmen...


danke im voraus

mfg koko

        
Bezug
Konvergenz des Integrals: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Sa 01.03.2008
Autor: angela.h.b.


> hallo leute
>  
>
> hab da mal eine wichtige frage zu einer aufgabe.
>  
> [mm]\integral_{0}^{\infty} \bruch{1}{cosh(x)}[/mm] dx  
>
> soll auf konvergenz überprüft werden.
>  
> wie stelle ich das nun an, damit ich das nachweisen kann.
>  
>
> ich habs mal so probiert:
>  
> [mm]\bruch{1}{cosh(x)}=\bruch{1}{e^x+e^{-x})}\ge\bruch{1}{\left| 2*e^x \right|}[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow \limes_{x\rightarrow\infty}\bruch{1}{\left|2*e^x \right|}=0[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow \integral_{0}^{\infty} \bruch{1}{cosh(x)}, dx=\limes_{x\rightarrow\infty}-\bruch{e^{-x}}{2}=0[/mm]
>  
> und somit ist dieses uneigentliche integral konvergent.
>  
>
> stimmt das???

Hallo,

nein, das ist nicht richtig.

In Deiner Art argumentierend wüßtest Du nun, daß das uneigentliche Integral, sofern es existiert, großer als 0 ist - das ist jetzt nicht so der Hammer...

Man würde sich beim Abschätzen hier wenn, dann ja  für eine obere Schranke interessieren.

Aber das Integral läßt sich doch berechnen, oder?

Zu prüfen wäre die Existenz von

[mm] \limes_{a\rightarrow\infty}\integral_{0}^{a} \bruch{1}{cosh(x)}dx. [/mm]

Gruß v. Angela






Bezug
                
Bezug
Konvergenz des Integrals: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Sa 01.03.2008
Autor: koko

hallo angela

wie meinst du das, ich komm nicht----

wie weise ich die konvergenz nach oder eben die divergenz......und wie berehcne ich dieses integral???


danke

mfg koko

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz des Integrals: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Sa 01.03.2008
Autor: schachuzipus

Hallo koko,

du kannst dieses Integral explizit berechnen:

Es ist ja [mm] $\cosh(x)=\frac{e^x+e^{-x}}{2}$ [/mm]

Also [mm] $\frac{1}{\cosh(x)}=\frac{2}{e^x+e^{-x}$ Damit hast du das Integral $\int\limits_0^{a}{\frac{2}{e^x+e^{-x}} \ dx}=2\cdot{}\int\limits_0^{a}{\frac{1}{e^x+e^{-x}} \ dx}$ Nun erweitere mal mit $e^x$, dann bekommst du: $2\int\limits_0^{a}{\frac{\blue{e^x}}{\blue{e^x}\cdot{}\left(e^x+e^{-x}}\right)} \ dx}=2\int\limits_0^{a}{\frac{e^x}{e^{2x}+1} \ dx}$ [/mm]

Nun substituiere [mm] $u:=e^x$ [/mm]

Damit solltest du das Integral explizit berechnen können, dann die Grenzen einsetzen und [mm] $\lim_{a\to\infty}$ [/mm] davon berechnen


LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]