matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikKonvergenz der erzeugenden Fun
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Stochastik" - Konvergenz der erzeugenden Fun
Konvergenz der erzeugenden Fun < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz der erzeugenden Fun: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 Sa 25.04.2009
Autor: Susi19

Aufgabe
Was ist eine erzeugende Funktion(momenterzeugende gemeint)? Wo konvergiert sie und warum?Wie erhält man das Wahrscheinlichkeitsmaß, wenn man die erzeugende Funktion kennt?

Hallo, ich muss am Montag zur mündlichen Prüfung, und werde wahrscheinlich diese Fragen u.a. gefragt werden. Ich hab das Script mehrmals durchforstet und auch das Internet, dennoch finde ich keine Antwort. Ich wäre echt für jede Hilfe dankbar, insbs. auf die 2te & 3te Fragen.
LG
Susanne
p.s.: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Konvergenz der erzeugenden Fun: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 Sa 25.04.2009
Autor: Gonozal_IX

Hallo Susanne, schau mal []Hier.

MfG,
Gono

Bezug
                
Bezug
Konvergenz der erzeugenden Fun: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:58 Sa 25.04.2009
Autor: Susi19

hey, Vielen Dank, aber leider hilft mir Wikipedia da nicht weiter. Die Frage bezieht sich auf ein tieferes Verständnis des Themas. Ich habe ein bisschen geforscht, und herausgefunden, dass ein Konvergenzradius >=1 und <= unendlich möglich ist, könnte dies die Antwort sein?

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz der erzeugenden Fun: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:24 Mo 27.04.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]