matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenKonvergenz Reihe mit Folge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz Reihe mit Folge
Konvergenz Reihe mit Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz Reihe mit Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:30 Mo 28.05.2012
Autor: mesmo

Aufgabe
Sei [mm] (a_{n}), [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] eine reelle Folge mit [mm] a_{n} \ge [/mm] 0. Weiter sei [mm] (b_{n}) [/mm]  eine durch  [mm] b_{0} [/mm] =1 und  [mm] b_{n+1} [/mm] = [mm] b_{n} [/mm] +  [mm] a_{n} [/mm] / [mm] b_{n} [/mm] für n [mm] \in \IN [/mm] induktiv definierte Folge.
Beweisen Sie: Die Folge [mm] b_{n+1} [/mm] konvergiert genau dann, wenn die Reihe [mm] \summe_{n=0}^{\infty} a_{n} [/mm] konvergiert.


Hi,

ich müsste ein paar Aufgaben an Folgen machen, aber bei der genannte Aufgabe komme ich irgendwie nicht weiter.

Mein Ansatz wäre, solange die Folge einen divergenten Teil hat, kann die Folge nicht konvergieren. Aber ich weiss nicht, wie ich die Aufgabe angehen soll.

        
Bezug
Konvergenz Reihe mit Folge: Tippfehler?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:32 Mo 28.05.2012
Autor: Loddar

Hallo mesmo!


Kann es sein, dass Dir ein Tippfehler unterlaufen ist? Gehört in der Aufgabenstellung hinter das [mm]b_{n+1}[/mm] nicht eher ein "=" anstatt des "+"?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Konvergenz Reihe mit Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:43 Mo 28.05.2012
Autor: mesmo

Oje, hab mehrere Fehler gehabt, danke fürs Bescheid geben, habe sie jetzt alle korrigiert.

Bezug
        
Bezug
Konvergenz Reihe mit Folge: erste Schritte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Mo 28.05.2012
Autor: Loddar

Hallo mesmo!


Znächst einmal folgt aus der Definition von [mm]b_n[/mm] , dass diese Folge nur aus Gliedern mit [mm]\ge \ 1[/mm] besteht.

Aus der Konvergenz der Reihe folgt, dass [mm]a_n[/mm] eine Nullfolge ist.


Nun formuliere hier das [mm]\varepsilon[/mm]-Kriterium (wobei [mm]b_[/mm] der Grenzwert der Folge [mm]b_n[/mm] sei):

[mm]\left| \ b_{n+1}-b \ \right| \ = \ \left| \ b_n+\bruch{a_n}{b_n}-b \ \right| \ = \ \left| \ b_n-b+\bruch{a_n}{b_n} \ \right| \ \le \ \left| \ b_n-b \ \right|+\left| \ \bruch{a_n}{b_n} \ \right| \ \le \ ...[/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Konvergenz Reihe mit Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:24 Mo 28.05.2012
Autor: mesmo

Daraus folgt: [mm] ...\le |b_{n}-b|+ a_{n}/b_{n} \le |b_{n}-b|<\varepsilon. [/mm]
Die Definition ist doch: [mm] |b_{n}-b|<\varepsilon, [/mm] ist es somit bewiesen, dass [mm] b_n [/mm] konvergiert?

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz Reihe mit Folge: genauer
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Mo 28.05.2012
Autor: Loddar

Hallo mesmo!


Das sieht prinzipiell nicht schelcht aus.

Aber über den zweiten Bruch, sprich: den Term [mm] $\left| \ \bruch{a_n}{b_n} \ \right|$ [/mm] solltest Du Dich noch etwas genauer "auslassen" bzw. begründen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Konvergenz Reihe mit Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:51 Mo 28.05.2012
Autor: mesmo

Das Quotientenkriterium besagt doch: [mm] |\bruch{a_{n+1}}{a_{n}}| [/mm] <1 D.h.: [mm] |\bruch{a_{n}}{b_{n}}| [/mm] <1 => [mm] a_{n}
Bezug
                                        
Bezug
Konvergenz Reihe mit Folge: nicht verstanden
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:01 Di 29.05.2012
Autor: Loddar

Hallo mesmo!



> Das Quotientenkriterium besagt doch: [mm]|\bruch{a_{n+1}}{a_{n}}|[/mm] <1 D.h.: [mm]|\bruch{a_{n}}{b_{n}}|[/mm] <1
> => [mm]a_{n}

[aeh] und [kopfkratz3] Was machst Du hier? Das verstehe ich gerade überhaupt nicht.


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Konvergenz Reihe mit Folge: Abschätzung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:04 Di 29.05.2012
Autor: Loddar

Hallo mesmo!


Aus den ganz oben genannten Bedingungen / Relationen folgt doch:

[mm]\left| \ \bruch{a_n}{b_n} \ \right| \ \le \ \left| \ a_n \ \right| \ = \ \left| \ a_n-0 \ \right| \ \le \ \bruch{\varepsilon}{2}[/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]