matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenKontraktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Funktionen" - Kontraktion
Kontraktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kontraktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:57 Sa 21.06.2014
Autor: LinaWeber

Aufgabe
Es sei (M,d) ein vollständiger metrischer Raum und f:M->M eine Kontraktion.
Anwendung:
Sei [mm] f(x):=(1/7)*(x^5 [/mm] + x+ 1)
Bestimmen sie a >0, sodass f:[0,a]->[0,a] eine Kontraktion ist und zeigen sie, dass die Gleichung f(x)=x eine eindeutige Lösung im Intervall [0,a] hat


Hey
zuerst muss ich beweisen das die Abbildung eine Kontraktion ist. Das bedeutet, dass es eine Konstante c mit der Eigenschaft:
c [mm] \in [/mm] [0,1) für alle x [mm] \in [/mm] [0,a] gibt mit:
d(f(x),f(y)) [mm] \le [/mm] c * d(x,y)
in diesem Fall muss ich also beweise:
[mm] d((1/7)*(x^5 [/mm] + x+ [mm] 1),(1/7)*(y^5 [/mm] + y+ 1)) [mm] \le [/mm] c*d(x,y)

jetzt weiß ich aber an dieser Stelle nicht genau, wie ich am Besten weiter umforme..


naja und zum Schluss muss ich ja beweisen, dass die Gleichung f(x)=x eindeutig ist, hier weiß ich allerdings auch nicht genau wie ich das am Besten mache und würde mich daher über Hilfe freuen.


LG

        
Bezug
Kontraktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Sa 21.06.2014
Autor: fred97


> Es sei (M,d) ein vollständiger metrischer Raum und f:M->M
> eine Kontraktion.
>  Anwendung:
>  Sei [mm]f(x):=(1/7)*(x^5[/mm] + x+ 1)
>  Bestimmen sie a >0, sodass f:[0,a]->[0,a] eine Kontraktion
> ist und zeigen sie, dass die Gleichung f(x)=x eine
> eindeutige Lösung im Intervall [0,a] hat
>  
> Hey
>  zuerst muss ich beweisen das die Abbildung eine
> Kontraktion ist. Das bedeutet, dass es eine Konstante c mit
> der Eigenschaft:
> c [mm]\in[/mm] [0,1) für alle x [mm]\in[/mm] [0,a] gibt mit:
>  d(f(x),f(y)) [mm]\le[/mm] c * d(x,y)
>  in diesem Fall muss ich also beweise:
>  [mm]d((1/7)*(x^5[/mm] + x+ [mm]1),(1/7)*(y^5[/mm] + y+ 1)) [mm]\le[/mm] c*d(x,y)

Es ist doch d(x,y)=|x-y|

>  
> jetzt weiß ich aber an dieser Stelle nicht genau, wie ich
> am Besten weiter umforme..

Bestimme zunächst a so, dass f([0,a]) [mm] \subset [/mm] [0,a]  und max [mm] \{|f'(x): x \in [0,a] \} [/mm] <1

Für die KOntraktionseigenschaft bemühe den Mittelwertsatz

>  
>
> naja und zum Schluss muss ich ja beweisen, dass die
> Gleichung f(x)=x eindeutig ist, hier weiß ich allerdings
> auch nicht genau wie ich das am Besten mache und würde
> mich daher über Hilfe freuen.

Banachscher Fixpunktsatz !

FRED

>  
>
> LG


Bezug
                
Bezug
Kontraktion: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 Sa 21.06.2014
Autor: LinaWeber

Hey.
mit dem Mittelwertsatz folgt |f(x)-f(y)|= |f'(c)|*|x-y|
und damit das mit der Kontraktion stimmt muss ja gelten:
|f(x)-f(y)|= |f'(c)|*|x-y| [mm] \le [/mm] c* |x-y|
also muss gelten:
|f'(c)| [mm] \le [/mm] c

hier ist f'(x)= 1/7 * [mm] (5x^4 [/mm] + 1 )
und da c im Intervall  [0,1) liegt, gilt f'(c) < 6/7=c


reicht das als Beweis für die Existenz der Kontraktion?

und wie beweise ich nun, dass f(x)=x eindeutig ist?


Lg

Bezug
                        
Bezug
Kontraktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 Sa 21.06.2014
Autor: DieAcht

Hallo Lina,


>  mit dem Mittelwertsatz folgt |f(x)-f(y)|= |f'(c)|*|x-y|
>  und damit das mit der Kontraktion stimmt muss ja gelten:
>   |f(x)-f(y)|= |f'(c)|*|x-y| [mm]\le[/mm] c* |x-y|
>  also muss gelten:
>  |f'(c)| [mm]\le[/mm] c
> hier ist f'(x)= 1/7 * [mm](5x^4[/mm] + 1 )
> und da c im Intervall  [0,1) liegt, gilt f'(c) < 6/7=c

Im Prinzip ist das richtig, aber das Intervall stimmt nicht
und deine Argumentation lässt zu wünschen übrig.

> reicht das als Beweis für die Existenz der Kontraktion?

Nein, denn du hast noch nicht gezeigt, dass das Intervall
in sich selbst abbildet.

> und wie beweise ich nun, dass f(x)=x eindeutig ist?

Verstehst du eigentlich um was es hier geht? Es geht um
den Banachscher Fixpunktsatz!

Wir setzen

      [mm] $f\colon M\to [/mm] M$ mit [mm] $M:=[0,1]\$ [/mm]

und begründen die Voraussetzungen des obigen Satzes.

Jetzt wieder du.


Gruß
DieAcht

Bezug
                                
Bezug
Kontraktion: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:13 So 22.06.2014
Autor: LinaWeber

Hallo,
Tut mir leid, Banachscher Fixpunktsatz sagt mir leider gar nichts.

> [mm]f\colon M\to M[/mm] mit [mm]M:=[0,1]\[/mm]
>  
> und begründen die Voraussetzungen des obigen Satzes.
>  
> Jetzt wieder du.

daher weiß ich an dieser Stelle auch leider gar nicht wie ich weiter begründen soll bzw. was genau ich begründen soll?


und wieso ist das Intervall denn falsch? In meiner Definiton steht, dass ein c [mm] \in [/mm] [0,1) für das d(f(x),f(y)) [mm] \le [/mm] C * d(x,y)



Liebe Grüße


Bezug
                                        
Bezug
Kontraktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 So 22.06.2014
Autor: DieAcht


>  Tut mir leid, Banachscher Fixpunktsatz sagt mir leider gar nichts.

Das ist zwar komisch, aber die Aufgabe ist natürlich auch
ohne BFPS lösbar. Wieso hast du uns das eigentlich nicht
direkt nach der ersten Antwort von Fred gesagt?

> > [mm]f\colon M\to M[/mm] mit [mm]M:=[0,1]\[/mm]
>  >  
> > und begründen die Voraussetzungen des obigen Satzes.
>  >  
> > Jetzt wieder du.
>  daher weiß ich an dieser Stelle auch leider gar nicht wie
> ich weiter begründen soll bzw. was genau ich begründen
> soll?

Verständlich.

> und wieso ist das Intervall denn falsch? In meiner
> Definiton steht, dass ein c [mm]\in[/mm] [0,1) für das d(f(x),f(y))
> [mm]\le[/mm] C * d(x,y)

Das stimmt nur teilweise, denn zunächst muss obige Aussage
für alle [mm] $x,y\in [/mm] M$ gelten, aber du hast nach wie vor kein [mm] $a>0\$ [/mm]
und damit [mm] $M:=[0,a]\$ [/mm] gesetzt, sodass obige Aussage überhaupt
gelten kann. Aus diesem Grund habe ich dir bereits [mm] $a:=1>0\$ [/mm]
vorgeschlagen, sodass mit [mm] $M:=[0,1]\$ [/mm] ein [mm] $c\in[0,1)$ [/mm] gesucht ist mit

      [mm] $|f(x)-f(y)|\le [/mm] c|x-y|$ für alle [mm] $x,y\in [/mm] M$.

Durch den Mittelwertsatz ist [mm] c\in[0,1) [/mm] sofort mit

      [mm] \max_{x\in M}|f'(x)|=\frac{6}{7}=:c [/mm]

gegeben (Beachte [mm] $x\in [/mm] M$ und begründe!). Jetzt kommen wir
zu deinem zweiten Fehler: Du hast weiterhin nicht gezeigt,
dass obiges [mm] $f\$ [/mm] eine Kontraktion ist, denn zur Kontraktion
gehört nicht nur die Lipschitz-Bedingung mit obigem [mm] c\in[0,1), [/mm]
sondern auch, dass die Menge [mm] $M\$ [/mm] in sich abbildet [mm] ($f(M)\subseteq [/mm] M$).
Eigentlich müsste das in eurer Definition stehen. Falls es
in eurer Definition steht, dann zeige diese Eigenschaft und
falls diese Eigenschaft in eurer Definition nicht stehen
sollte, dann ist es auch nicht weiter tragisch, denn die
Aussage, dass die Gleichung [mm] $f(x)=x\$ [/mm] genau eine Lösung in
[mm] $M\$ [/mm] besitzt funktioniert auch unabhängig davon.

Sei

      [mm] $f\colon M\to M\colon x\mapsto\frac{x^5+x+1}{7}$ [/mm] mit [mm] $M:=[0,1]\$. [/mm]

Zu zeigen: Es existiert genau ein [mm] $x\in [/mm] M$ mit [mm] $f(x)=x\$. [/mm]

Beweisskizze:

1) Zeige, dass kein [mm] $x\in [/mm] M$ existiert mit $f'(x)=1$.

2) Wir setzen [mm] \Phi(x):=$f(x)-x\$. [/mm] Wegen [mm] $\Phi(0)>0\$ [/mm] und [mm] $\Phi(1)<0$ [/mm]
existiert nach dem Zwischenwertsatz mindestens ein
[mm] $\xi\in(0,1)\$ [/mm] mit [mm] \Phi(\xi)=0. [/mm]

3) Angenommen, es existiert [mm] \tilde{\xi}\in(0,1) [/mm] mit [mm] \tilde{\xi}\not=\xi, [/mm] sodass [mm] \Phi(\tilde{\xi})=0. [/mm]
Führe das nun zum Widerspruch mit dem Satz von Rolle.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]