matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisKonstante Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Konstante Funktion
Konstante Funktion < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konstante Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:03 Sa 25.07.2015
Autor: rollroll

Aufgabe
Sei f: [mm] \IC [/mm] --> [mm] \IC, [/mm] f(z)=u(z)+iv(z) eine ganze Fkt mit v(z) [mm] \ge [/mm] 1 für alle z [mm] \in \IC. [/mm] Zeige, dass f konstant ist

Hallo,

ich finde leider keinen richtigen Ansatz für die Aufgabe...

Liouville kann ich nicht anwenden, denn weshalb sollte f beschränkt sein?
Dann habe ich überlegt indirekt zu argumentieren und anzunehmen f sein nicht konstant. Dann könnte man ja bspw. den Satz von der Gebietstreue anwenden, was mich allerdings auch nicht weiter bringt...

        
Bezug
Konstante Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:47 Sa 25.07.2015
Autor: fred97


> Sei f: [mm]\IC[/mm] --> [mm]\IC,[/mm] f(z)=u(z)+iv(z) eine ganze Fkt mit v(z)
> [mm]\ge[/mm] 1 für alle z [mm]\in \IC.[/mm] Zeige, dass f konstant ist
>  Hallo,
>  
> ich finde leider keinen richtigen Ansatz für die
> Aufgabe...
>  
> Liouville kann ich nicht anwenden

Doch !



, denn weshalb sollte f

> beschränkt sein?

Ja, warum wohl ?

>  Dann habe ich überlegt indirekt zu argumentieren und
> anzunehmen f sein nicht konstant. Dann könnte man ja bspw.
> den Satz von der Gebietstreue anwenden, was mich allerdings
> auch nicht weiter bringt...

f ist nullstellenfrei. Somit ist g:=1/f eine ganze Funktion.

zeige: |g(z)| [mm] \le [/mm] 1 für alle z [mm] \in \IC. [/mm]

FRED


Bezug
                
Bezug
Konstante Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:15 Sa 25.07.2015
Autor: rollroll

Woraus folgerst du denn die Nullstellenfreiheit. Man weiß doch nur dass v(z) [mm] \ge [/mm] 1 ist.

Bezug
                        
Bezug
Konstante Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 Sa 25.07.2015
Autor: hippias

Naja. Angenommen es ist $f(z)=0$ fuer ein [mm] $z\in \IC$. [/mm] Was kannst Du daraus fuer $v$ (und $u$) schlussfolgern?

Bezug
                        
Bezug
Konstante Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:54 So 26.07.2015
Autor: fred97


> Woraus folgerst du denn die Nullstellenfreiheit. Man weiß
> doch nur dass v(z) [mm]\ge[/mm] 1 ist.

Ich kanns mir nicht vekneifen: fangen wir wirklich bei Adam und Eva an ?

1. gibts eine reelle Zahl v mit v=0 und v [mm] \ge [/mm] 1 ?

2. sei w=u+iv [mm] \in \IC [/mm] mit u,v [mm] \in \IR. [/mm] Gilt dann


   w=0  [mm] \gdw [/mm] u=v=0 ?

Wenn Du Frage 1 mit "Nein" beantworten kannst und Frage 2 mit "Ja", so sollte Dir die Nullstellenfreiheit von f klar sein.

FRED


Bezug
                
Bezug
Konstante Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 So 26.07.2015
Autor: rollroll

Dass |g(z)| [mm] \le [/mm] 1 [mm] \forall [/mm] z [mm] \in \IC [/mm] gilt, ist klar. Daraus folgt ja, dass |f(z)| [mm] \ge [/mm] 1. Damit ist gezeigt, dass f nach unten beschränkt ist. Aber wodurch ist f nach oben beschränkt?

Bezug
                        
Bezug
Konstante Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:24 Mo 27.07.2015
Autor: fred97

Oh > Dass |g(z)| [mm]\le[/mm] 1 [mm]\forall[/mm] z [mm]\in \IC[/mm] gilt, ist klar. Daraus
> folgt ja, dass |f(z)| [mm]\ge[/mm] 1. Damit ist gezeigt, dass f nach
> unten beschränkt ist. Aber wodurch ist f nach oben
> beschränkt?

g ist beschränkt


Fred


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]