matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieKongruenz bei Modulo Rechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Zahlentheorie" - Kongruenz bei Modulo Rechnung
Kongruenz bei Modulo Rechnung < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kongruenz bei Modulo Rechnung: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:38 So 20.07.2014
Autor: MietzeK

Aufgabe
keine Aufgabenstellung

Hallo!

Ich habe mal eine Frage zu Modulo Rechnung und hoffe mir kann jemand helfen :).

In der Vorlesung habe ich mir als Definition für Kongruenz aufgeschrieben:
Seien a,b /in [mm] \IZ, [/mm] dann heißt a [mm] \equiv [/mm] b mod m genau dann, wenn m|b-a.
In der dazugehörigen Übung haben wir es genau anderes herum gehabt, nämlich  a [mm] \equiv [/mm] b mod m genau dann, wenn m|a-b. Die dazugehörige Aufgabe haben wir auch mit a-b gerechnet. Ich verstehe nicht, warum wir in der Vorlesung sämtliche Beweise mit m|b-a geführt haben
Was ist richtig? oder ist es egal, weil die Kongruenz symmetrisch ist?




        
Bezug
Kongruenz bei Modulo Rechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:44 So 20.07.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> keine Aufgabenstellung
> Hallo!

>

> Ich habe mal eine Frage zu Modulo Rechnung und hoffe mir
> kann jemand helfen :).

>

> In der Vorlesung habe ich mir als Definition für Kongruenz
> aufgeschrieben:
> Seien a,b /in [mm]\IZ,[/mm] dann heißt a [mm]\equiv[/mm] b mod m genau
> dann, wenn m|b-a.
> In der dazugehörigen Übung haben wir es genau anderes
> herum gehabt, nämlich a [mm]\equiv[/mm] b mod m genau dann, wenn
> m|a-b. Die dazugehörige Aufgabe haben wir auch mit a-b
> gerechnet. Ich verstehe nicht, warum wir in der Vorlesung
> sämtliche Beweise mit m|b-a geführt haben
> Was ist richtig? oder ist es egal, weil die Kongruenz
> symmetrisch ist?

Es ist auf der einen Seite a-b=-(b-a) und die Teilbarkeitsrelation auch für negative Zahlen definiert, auf der anderen Seite weißt du so, wie das oben angegeben ist, sowieso nicht, welche der zahlen a,b ggf. die größere ist. Insofern ist es egal.

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Kongruenz bei Modulo Rechnung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:09 So 20.07.2014
Autor: MietzeK

Aufgabe
[mm] 7x\equiv2 [/mm] mod 11. Bestimmen Sie x.


Ich verstehe das leider immer noch nicht. Zur Veranschaulichung habe ich mal ein Beispiel gewählt:

Ich habe hierzu den Euklid. Algorithmus gebildet um das inverse zu finden und komme auf:

[mm] -3*7x\equiv-3*2 [/mm] mod 11 -> x [mm] \equiv [/mm] -6 mod 11 -> x [mm] \equiv [/mm] 5 mod 11

bei 11| (x-5)  komme ich doch auf einer andere Lösung als 11|(5-x)?

bei 11| (x-5)  :
k*11=x-5
11k+5=x

bei 11| (5-x)  
k*11=5-x
5-11k=x

Vielen Dank für die Mühe!



Bezug
                        
Bezug
Kongruenz bei Modulo Rechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:26 So 20.07.2014
Autor: Teufel

Hi!

Nehmen wir mal dein erstes Ergebnis. Es lautet $x=11k+5$ für alle [mm] $k\in\IZ$! [/mm]

Das ist aber das gleiche wie dein zweites Ergebnis, weil für [mm] $k\in\IZ$ [/mm] genau die gleichen Zahlen durchlaufen werden.



Bezug
                                
Bezug
Kongruenz bei Modulo Rechnung: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:34 So 20.07.2014
Autor: MietzeK

Habs verstanden! Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]