matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-SoftwareKonfidenzintervall
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe-Software" - Konfidenzintervall
Konfidenzintervall < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konfidenzintervall: ClassPad
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:11 So 10.01.2010
Autor: Bezwinger

Aufgabe
Um die Bekanntheit eines Schokoriegels zu steigern, beauftragt die Schokoladenfabrik eine Agentur mit einer Werbekampagne. Es wird vereinbart, dass die Agentur eine besondere Prämie bekommen soll, wenn sie nachweisen kann, dass nach der Kampagne mindestens 60 % der Bevölkerung den Markennamen kennen.
(1) Bei einer Umfrage unter 200 zufällig ausgewählten Personen kennen 126 der Befragten den Markennamen. Bestimmen Sie auf Basis der Stichprobe ein 95 %-Konfidenzintervall für den unbekannten Anteil p der Personen in der Bevölkerung, die den Markennamen kennen.
(2) In einer weiteren Umfrage unter n zufällig ausgewählten Personen gaben ca. 63 % an, den Markennamen zu kennen. Bestimmen Sie die minimale Anzahl n von Personen, die befragt worden sein müssen, damit das 95 %-Konfidenzintervall für den unbekannten Anteil p nur Werte enthält, die größer als 0,6 sind.

Die Lösung dieser Aufgabe per Hand und mittels Tabellen ist klar und führt zu den Ergebnissen
(1) Konfidenzintervall K = [0,5612;0,6939].
(2) 1025

Nur, wie kann ich diese Ergebnisse mit einem CAS ClassPad 300 Betriebsversion 3.04) mit den Statistikfunktionen ermitteln ???


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Konfidenzintervall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:07 Mi 13.01.2010
Autor: pythagora

Hey,
mit dem ClassPad habe ich mich lange Zeit beschäftigt (und bin immer noch dabei), ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen kann.

> Die Lösung dieser Aufgabe per Hand und mittels Tabellen
> ist klar und führt zu den Ergebnissen
>  (1) Konfidenzintervall K = [0,5612;0,6939].
>  (2) 1025
>  
> Nur, wie kann ich diese Ergebnisse mit einem CAS ClassPad
> 300 Betriebsversion 3.04) mit den Statistikfunktionen
> ermitteln ???

Mit der Statistikfunktion?? Möchtest du eine Regression machen??
LG
pythagora


Bezug
                
Bezug
Konfidenzintervall: Statistik
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:56 Mi 20.01.2010
Autor: Bezwinger

Soweit war ich auch schon in meinen Überlegungen für Aufagenteil a)
für das Konfidenzintervall: Statistik/Calc/Konf.-Intervall/1 Anteilsw. Z-Int.
mit den Eingaben
C-Niveau  0.95
x               126
n               200

Dies führt aber zu einem (geringfügig) falschem Konfidenzintervall, nämlich [0.5630879,0.696912]. Die Abweichung von den theoretischen Tabellenwerten ist nicht mit Rundungsfehlern erklärbar.
Ich weiß aber nicht, wo der Eingabefehler liegen soll

Bezug
                        
Bezug
Konfidenzintervall: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:00 Mi 20.01.2010
Autor: pythagora

Darf ich fragen wie geringfügig...??
Also hast du die exakte Berechnung eingegeben und einen leicht abweichenden Wert bekommen, ja?? War es nur ein Rechenschritt, oder hast du mehrere gemacht, alo mehrere Rechnungen hintereinander eingegeben??
Und noch eine Frage: Hat der CP daran lange "gearbeitet"??
Eine Idee hätte ich nämlich..

LG
pythagora


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]