matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikKondensatornetzwerk
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Kondensatornetzwerk
Kondensatornetzwerk < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kondensatornetzwerk: Korrekturlesung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:14 Mi 24.03.2010
Autor: Marcel08

Hallo E-Techniker!



Gegeben ist folgendes Kondensatornetzwerk


[Dateianhang nicht öffentlich]



Alle Kondensatoren seien vor Schließen der Schalter entladen und die Schalter sowie die Spannungsquelle seien ideal. Die Kondensatoren haben alle die Kapazität C. Die Spannung U sei eine Gleichspannung mit dem Wert U. Beide Schalter seien offen.



1.) Der Schalter [mm] S_{1} [/mm] wird für [mm] t_{1}<

a) Bestimmen Sie die Spannungen an den Kapazitäten direkt nach dem Öffnen des Schalters.

b) Bestimmen Sie die Spannungen an den Kapazitäten, nachdem sich der stationäre Zustand eingestellt hat.




Es geht mir bei dieser Aufgabe nur um das allgemeine Verständnis der Schaltung



Mein Erklärungsansatz:


a) Nach kurzem Ein-und Ausschalten des Schalters [mm] S_{1} [/mm] liegt die volle Spannung an [mm] C_{1}. C_{3} [/mm] fällt aus dem Netzwerk heraus, da er nicht geladen wird aufgrund der Strombegrenzung von R.


b) Wenn sich nun nach einer längeren Zeit der stationäre Zustand des Netzwerkes eingestellt hat, müsste bei den Spannungsberechnungen der [mm] C_{3} [/mm] wieder berücksichtigt werden, oder?


Es wäre nett, wenn sich jemand kurz dazu äußern könnte. Es geht mir vor allem um die richtige Berücksichtigung des Kondensators [mm] C_{3} [/mm] in a) und b).





Gruß, Marcel

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kondensatornetzwerk: Okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:55 Fr 26.03.2010
Autor: Infinit

Hallo Marcel,
Deine Überlegungen sind okay. Der ideale Kondensator C1 nimmt schlagartig die Spannung der Spannungsquelle an und wenn der Einschaltvorgang kurz genug ist, hat sich der Kondensator C3 noch nicht aufgeladen. Für längere Zeiträume wirkt der Kondensator C1 als Spannungsquelle, er entlädt sich und lädt dabei C3 auf.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Kondensatornetzwerk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:31 Fr 26.03.2010
Autor: Marcel08

Vielen Dank! :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]