| Kompression Kolben < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:09 Sa 06.07.2013 |   | Autor: | Hejo | 
 
 | Aufgabe |  | In einem gekühlten Kolbenverdichter mit horizontalem Zylinder wird Luft vom Druck [mm] p_1 [/mm] auf den Druck [mm] p_2 [/mm] reibungsfrei verdichtet. Dabei bleibt die Temperatur t konstant, für die spezische innere Energie gelte du=cv*dt mit cv=const. Für den Zusammenhang zwischen Druck und Volumen gilt pV=const. Des Weiteren sind gegeben der Umgebungsdruck [mm] p_U [/mm] und der maximale Kolbenweg [mm] \Delta [/mm] s. Mit den nachfolgenden speziellen Werten sind zu berechnen:
 a) die Volumenänderungsarbeit [mm] W_{V;12},
 [/mm]
 b) die abgegebene Wärme [mm] Q_{12} [/mm] und
 c) die am Kolben angreifende Kraft [mm] F_K [/mm] am Ende der Verdichtung
 | 
 Hi,
 meine Frage bezieht sich nur auf c.
 [mm] \frac{W_{V;12}}{\Delta s}+F_U*A=p_2*A=F_K
 [/mm]
 [mm] A=\frac{V_1-V_2}{\Delta s}
 [/mm]
 
 Könnt ihr mir sagen was an den Ansätzen falsch ist? Ich komme nämlich damit auf falsche Ergebnisse...
 
 Gruß
 Hejo
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:01 Sa 06.07.2013 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 falsch ist, dass die arbeit über [mm] \Delta [/mm] s nicht konstant ist.
 gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:02 Sa 06.07.2013 |   | Autor: | Hejo | 
 kannst du das genauer erklären, also anhand der Formeln...
 Danke!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:25 Mo 08.07.2013 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 das dW/ds brauchst du ja nicht, die kraft ist einfach [mm] A*(P_2-P_u)
 [/mm]
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 
 
 |