matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Komplexe ZahlenKomplexe Knobelei
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Komplexe Knobelei
Komplexe Knobelei < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komplexe Knobelei: Eine Knobelaufgabe...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:28 Mi 18.01.2017
Autor: Diophant

... gab es ja offensichtlich schon länger keine mehr.

Hallo zusammen,

es sei [mm] z\in\IC [/mm] und [mm] \varphi=arg(z) [/mm]

Welche Zahlenmenge wird dann durch die Gleichung

[mm]z-1=i*tan\left ( \frac{ \varphi}{2} \right )*(z+1)[/mm]

beschrieben?

Dies ist wie gesagt keine normale Frage sondern eine Knobelaufgabe. Daher meine Bitte an die Moderation, sie als solche zu kennzeichnen.

Viel Spaß!

Gruß, Diophant
 

        
Bezug
Komplexe Knobelei: Keine Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 Mi 18.01.2017
Autor: Diophant

Bitte diese Frage nicht beantworten, sie dient dazu, diese Knobelaufgabe in die Liste der offenen Fragen aufzunehmen.

Bezug
                
Bezug
Komplexe Knobelei: Bitte an die Moderation
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Sa 21.01.2017
Autor: Diophant

Hallo,

da es offensichtlich keine weitere Beteiligung mehr gibt, könnte man die Dummy-Frage von meiner Seite aus auf 'beantwortet' stellen.

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Komplexe Knobelei: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 Mi 18.01.2017
Autor: fred97

Hallo Diophant,

sei $z$ eine Lösung der Gleichung

(*)  $ [mm] z-1=i\cdot{}tan\left ( \frac{ \varphi}{2} \right )\cdot{}(z+1) [/mm] $

mit $x=Re(z)$ und $y=Im(z)$. Abkürzend setze ich $t:= [mm] \tan( \varphi/2)$. [/mm]

zerlegt man (*) in Real - und Imaginärteil, so ergibt sich

[mm] $x=\frac{1-t^2}{1+t^2}$ [/mm] und [mm] $y=\frac{2}{1+t^2}$. [/mm]

Doppelwinkelformeln liefern dann

$x = [mm] \cos(\varphi)$ [/mm] und $y= [mm] \sin(\varphi)$ [/mm] .

Fazit: $|z|=1$.

Stimmts ?

Gruß FRED





Bezug
                
Bezug
Komplexe Knobelei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:42 Mi 18.01.2017
Autor: Diophant

Hallo Fred,

> Hallo Diophant,

>

> sei [mm]z[/mm] eine Lösung der Gleichung

>

> (*) [mm]z-1=i\cdot{}tan\left ( \frac{ \varphi}{2} \right )\cdot{}(z+1)[/mm]

>

> mit [mm]x=Re(z)[/mm] und [mm]y=Im(z)[/mm]. Abkürzend setze ich [mm]t:= \tan( \varphi/2)[/mm].

>

> zerlegt man (*) in Real - und Imaginärteil, so ergibt
> sich

>

> [mm]x=\frac{1-t^2}{1+t^2}[/mm] und [mm]y=\frac{2}{1+t^2}[/mm].

>

> Doppelwinkelformeln liefern dann

>

> [mm]x = \cos(\varphi)[/mm] und [mm]y= \sin(\varphi)[/mm] .

>

> Fazit: [mm]|z|=1[/mm].

>

> Stimmts ?

Fast. Deine Menge ist um eine Winzigkeit zu groß...

Aber dein Rechenweg ist natürlich wie stets von allerhöchgschder Effektivität. :-)

Auch wenn die oben erwähnte Kleinigkeit nur eine Formsache ist: es gibt auch eine geometrischen Weg, also gibt es nach wie vor etwas zu Knobeln. Vielleicht kommt ja noch die eine oder andere schöne Zeichnung zustande?

Weiterhin viel Spaß beim Knobeln.

Gruß, Diophant
 

Bezug
        
Bezug
Komplexe Knobelei: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:17 Mi 18.01.2017
Autor: donquijote


> ... gab es ja offensichtlich schon länger keine mehr.
>  
> Hallo zusammen,
>  
> es sei [mm]z\in\IC[/mm] und [mm]\varphi=arg(z)[/mm]
>  
> Welche Zahlenmenge wird dann durch die Gleichung
>  
> [mm]z-1=i*tan\left ( \frac{ \varphi}{2} \right )*(z+1)[/mm]
>  
> beschrieben?
>  
> Dies ist wie gesagt keine normale Frage sondern eine
> Knobelaufgabe. Daher meine Bitte an die Moderation, sie als
> solche zu kennzeichnen.
>  
> Viel Spaß!
>  
> Gruß, Diophant
>   

Hallo,
hier noch ein nichtgeometrischer Lösungsansatz. Leider habe ich es nicht hinbekommen, das als Äquivalenz zu formulieren, sondern muss eine notwendige und eine hinreichende Bedingung getrennt zeigen.
1. Ist z Lösung, so gilt |z|=1
[mm]\frac{z-1}{z+1}[/mm] und damit auch [mm](z-1)*(\bar{z}+1)[/mm] muss rein imaginär sein. Es ist
[mm](z-1)*(\bar{z}+1)=z\bar{z}+z-\bar{z}-1=|z|^2-1+2i Im(z)\in i\mathbb{R}\Leftrightarrow |z|^2-1=0[/mm].
Alternativ könnte man auch argumentieren, dass die Möbiustransformation [mm]z\mapsto\frac{z-1}{z+1}[/mm] den Einheitskreis auf die imaginäre Achse abbildet.
2. [mm]z=e^{i\phi}[/mm] löst (im Fall [mm]z\ne -1[/mm]) die Gleichung
Ich setzte [mm]\psi=\frac{\phi}{2}[/mm] und erhalte durch Erweitern mit [mm]e^{-i\psi}[/mm]
[mm]\frac 1i*\frac{z-1}{z+1}=\frac 1i*\frac{e^{i\phi}-1}{e^{i\phi}+1}=\frac 1i*\frac{e^{i\psi}-e^{-i\psi}}{e^{i\psi}+e^{-i\psi}}=\frac{\frac{1}{2i}(e^{i\psi}-e^{-i\psi})}{\frac 12(e^{i\psi}+e^{-i\psi})}=\frac{\sin\psi}{\cos\psi}=\tan\psi\Rightarrow z-1=i*(z+1)*\tan\psi[/mm]

Bezug
                
Bezug
Komplexe Knobelei: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:18 Mi 18.01.2017
Autor: donquijote

ich weiß jetzt nicht, warum meine Antwort als Frage angezeigt wird ...
Bezug
                        
Bezug
Komplexe Knobelei: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:31 Do 19.01.2017
Autor: fred97

weil in solchen Fällen deine Antwort eine frage ist.

nach dem motto:  Hey Diophant,  ist meine Antwort brauchbar?

Gruß fred

Bezug
                
Bezug
Komplexe Knobelei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:45 Do 19.01.2017
Autor: Diophant

Hallo zusammen,

> > ... gab es ja offensichtlich schon länger keine mehr.
> >
> > Hallo zusammen,
> >
> > es sei [mm]z\in\IC[/mm] und [mm]\varphi=arg(z)[/mm]
> >
> > Welche Zahlenmenge wird dann durch die Gleichung
> >
> > [mm]z-1=i*tan\left ( \frac{ \varphi}{2} \right )*(z+1)[/mm]
> >
> > beschrieben?
> >
> > Dies ist wie gesagt keine normale Frage sondern eine
> > Knobelaufgabe. Daher meine Bitte an die Moderation, sie als
> > solche zu kennzeichnen.
> >
> > Viel Spaß!
> >
> > Gruß, Diophant
> >  

>

> Hallo,
> hier noch ein nichtgeometrischer Lösungsansatz. Leider
> habe ich es nicht hinbekommen, das als Äquivalenz zu
> formulieren, sondern muss eine notwendige und eine
> hinreichende Bedingung getrennt zeigen.
> 1. Ist z Lösung, so gilt |z|=1
> [mm]\frac{z-1}{z+1}[/mm] und damit auch [mm](z-1)*(\bar{z}+1)[/mm] muss rein
> imaginär sein. Es ist
> [mm](z-1)*(\bar{z}+1)=z\bar{z}+z-\bar{z}-1=|z|^2-1+2i Im(z)\in i\mathbb{R}\Leftrightarrow |z|^2-1=0[/mm].

>

> Alternativ könnte man auch argumentieren, dass die
> Möbiustransformation [mm]z\mapsto\frac{z-1}{z+1}[/mm] den
> Einheitskreis auf die imaginäre Achse abbildet.
> 2. [mm]z=e^{i\phi}[/mm] löst (im Fall [mm]z\ne -1[/mm]) die Gleichung
> Ich setzte [mm]\psi=\frac{\phi}{2}[/mm] und erhalte durch Erweitern
> mit [mm]e^{-i\psi}[/mm]
> [mm]\frac 1i*\frac{z-1}{z+1}=\frac 1i*\frac{e^{i\phi}-1}{e^{i\phi}+1}=\frac 1i*\frac{e^{i\psi}-e^{-i\psi}}{e^{i\psi}+e^{-i\psi}}=\frac{\frac{1}{2i}(e^{i\psi}-e^{-i\psi})}{\frac 12(e^{i\psi}+e^{-i\psi})}=\frac{\sin\psi}{\cos\psi}=\tan\psi\Rightarrow z-1=i*(z+1)*\tan\psi[/mm]

Wow: das sind gleich noch zwei Lösungsansätze. Vielen Dank dafür! Mir gefällt besonders gut deine erste Rechnung*. Allerdings: beim Beantworten der eigentlichen Frage, also nach der beschriebenen Menge (ich verstehe dich richtig, dass die Lösung |z|=1 lauten soll?) hast auch du eine Kleinigkeit übersehen. Ich poste das jetzt einmal, da ich denke, dass mit deiner Antwort und der von Fred die rechnerischen Lösungsmöglichkeiten soweit ausgeschöpft sind.

Nehmen wir also deinen ersten Weg hier mal als Musterlösung (elegant daran ist ja insbesondere, dass er ohne trigonometrische Identitäten auskommt). Von vorn herein ausschließen muss man allerdings den Fall z=-1, also heißt die Lösungsmenge:

[mm] \left \{ z: \left\vert z \right\vert=1 \right \} \setminus \left \{ -1 \right \}[/mm]

* Inspiriert wurde ich hier durch eine Übungsaufgabe aus Needham, T: Anschauliche Funktionentheorie. Dort ist aber die Voraussetzung gegeben und man muss die Gültigkeit der Gleichung zeigen. Bei meinen Überlegungen, ob bzw. dass man auch die umgekehrte Richtung zeigen kann, bin ich dann im Prinzip auf die gleiche Idee gekommen, wie sie sich in deinem ersten Ansatz niedergeschlagen hat.

Allerdings (nach wie vor) an interessierte 'Mit-Knobler': man kann dieser Frage auch rein geometrisch nachgehen. Hätte da vielleicht noch jemand Interesse?

Gruß, Diophant

PS @donquijote: wenn ich es richig in Erinnerung habe, gibt ess beim Beantworten von Knobelaufgaben eine Auswahlbox, wo man die Art des Beitrags einstellen kann.

Bezug
                        
Bezug
Komplexe Knobelei: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:36 Do 19.01.2017
Autor: donquijote


> Hallo zusammen,
>  
> > > ... gab es ja offensichtlich schon länger keine mehr.
>  > >

>  > > Hallo zusammen,

>  > >

>  > > es sei [mm]z\in\IC[/mm] und [mm]\varphi=arg(z)[/mm]

>  > >

>  > > Welche Zahlenmenge wird dann durch die Gleichung

>  > >

>  > > [mm]z-1=i*tan\left ( \frac{ \varphi}{2} \right )*(z+1)[/mm]

>  >

> >
>  > > beschrieben?

>  > >

>  > > Dies ist wie gesagt keine normale Frage sondern eine

>  > > Knobelaufgabe. Daher meine Bitte an die Moderation,

> sie als
>  > > solche zu kennzeichnen.

>  > >

>  > > Viel Spaß!

>  > >

>  > > Gruß, Diophant

>  > >  

>  >
>  > Hallo,

>  > hier noch ein nichtgeometrischer Lösungsansatz. Leider

>  > habe ich es nicht hinbekommen, das als Äquivalenz zu

>  > formulieren, sondern muss eine notwendige und eine

>  > hinreichende Bedingung getrennt zeigen.

>  > 1. Ist z Lösung, so gilt |z|=1

>  > [mm]\frac{z-1}{z+1}[/mm] und damit auch [mm](z-1)*(\bar{z}+1)[/mm] muss

> rein
>  > imaginär sein. Es ist

>  > [mm](z-1)*(\bar{z}+1)=z\bar{z}+z-\bar{z}-1=|z|^2-1+2i Im(z)\in i\mathbb{R}\Leftrightarrow |z|^2-1=0[/mm].

>  
> >
>  > Alternativ könnte man auch argumentieren, dass die

>  > Möbiustransformation [mm]z\mapsto\frac{z-1}{z+1}[/mm] den

>  > Einheitskreis auf die imaginäre Achse abbildet.

>  > 2. [mm]z=e^{i\phi}[/mm] löst (im Fall [mm]z\ne -1[/mm]) die Gleichung

>  > Ich setzte [mm]\psi=\frac{\phi}{2}[/mm] und erhalte durch

> Erweitern
>  > mit [mm]e^{-i\psi}[/mm]

>  > [mm]\frac 1i*\frac{z-1}{z+1}=\frac 1i*\frac{e^{i\phi}-1}{e^{i\phi}+1}=\frac 1i*\frac{e^{i\psi}-e^{-i\psi}}{e^{i\psi}+e^{-i\psi}}=\frac{\frac{1}{2i}(e^{i\psi}-e^{-i\psi})}{\frac 12(e^{i\psi}+e^{-i\psi})}=\frac{\sin\psi}{\cos\psi}=\tan\psi\Rightarrow z-1=i*(z+1)*\tan\psi[/mm]

>  
> Wow: das sind gleich noch zwei Lösungsansätze. Vielen
> Dank dafür! Mir gefällt besonders gut deine erste
> Rechnung*. Allerdings: beim Beantworten der eigentlichen
> Frage, also nach der beschriebenen Menge (ich verstehe dich
> richtig, dass die Lösung |z|=1 lauten soll?) hast auch du
> eine Kleinigkeit übersehen. Ich poste das jetzt einmal, da
> ich denke, dass mit deiner Antwort und der von Fred die
> rechnerischen Lösungsmöglichkeiten soweit ausgeschöpft
> sind.
>  
> Nehmen wir also deinen ersten Weg hier mal als
> Musterlösung (elegant daran ist ja insbesondere, dass er
> ohne trigonometrische Identitäten auskommt).

Hallo Diophant,
dieser Teil zeigt allerdings nur eine Richtung: Wenn z Lösung ist, dann muss |z|=1 gelten.
Um umgekehrt rechnerisch zu zeigen, dass jedes z mit |z|=1 und [mm]z\ne -1[/mm] auch Lösung ist, kommt man vermutlich um die Eigenschaften der Winkelfunktionen nicht herum, daher mein 2. Teil. Da sich bekanntlich trigonometrische Identitäten in komplexer Form meist einfacher behandeln lassen, habe ich dort weitgehend mit der komplexen e-Funktion gerechnet.

> Von vorn
> herein ausschließen muss man allerdings den Fall z=-1,

Habe ich getan, siehe (unauffälliger) Klammerzusatz beim 2. Teil.
Der 2. Teil reicht übrigens doch als alleiniger Beweis aus, wenn man die Möbius-Transformation [mm]z\mapsto\frac 1i*\frac{z-1}{z+1}[/mm] betrachtet, die nach meiner Rechnung den Einnheitskreis auf die reelle Achse abbildet. Für [mm]|z|\ne 1[/mm] wird dann klar, dass die Werte nicht reell sein können und z damit die Gleichung nicht löst.

> also heißt die Lösungsmenge:
>  
> [mm]\left \{ z: \left\vert z \right\vert=1 \right \} \setminus \left \{ -1 \right \}[/mm]
>  
> * Inspiriert wurde ich hier durch eine Übungsaufgabe aus
> Needham, T: Anschauliche Funktionentheorie. Dort ist aber
> die Voraussetzung gegeben und man muss die Gültigkeit der
> Gleichung zeigen. Bei meinen Überlegungen, ob bzw. dass
> man auch die umgekehrte Richtung zeigen kann, bin ich dann
> im Prinzip auf die gleiche Idee gekommen, wie sie sich in
> deinem ersten Ansatz niedergeschlagen hat.
>  
> Allerdings (nach wie vor) an interessierte 'Mit-Knobler':
> man kann dieser Frage auch rein geometrisch nachgehen.
> Hätte da vielleicht noch jemand Interesse?
>  
> Gruß, Diophant
>  
> PS @donquijote: wenn ich es richig in Erinnerung habe, gibt
> ess beim Beantworten von Knobelaufgaben eine Auswahlbox, wo
> man die Art des Beitrags einstellen kann.


Bezug
                                
Bezug
Komplexe Knobelei: Meine Lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:06 Do 19.01.2017
Autor: Diophant

Hallo,

ich muss mich vorausschickend dafür entschuldigen, dass ich heute morgen ein paar Dinge durcheinandergebracht habe. Ich wollte zeitnah auf die Beteiligung hier eingehen, aber im Leben eies Freiberuflers läuft leider nicht immer alles nach Plan...

> Hallo Diophant,
> dieser Teil zeigt allerdings nur eine Richtung: Wenn z
> Lösung ist, dann muss |z|=1 gelten.
> Um umgekehrt rechnerisch zu zeigen, dass jedes z mit |z|=1
> und [mm]z\ne -1[/mm] auch Lösung ist, kommt man vermutlich um die
> Eigenschaften der Winkelfunktionen nicht herum, daher mein
> 2. Teil. Da sich bekanntlich trigonometrische Identitäten
> in komplexer Form meist einfacher behandeln lassen, habe
> ich dort weitgehend mit der komplexen e-Funktion
> gerechnet.

>

> > Von vorn
> > herein ausschließen muss man allerdings den Fall z=-1,

>

> Habe ich getan, siehe (unauffälliger) Klammerzusatz beim
> 2. Teil.
> Der 2. Teil reicht übrigens doch als alleiniger Beweis
> aus, wenn man die Möbius-Transformation [mm]z\mapsto\frac 1i*\frac{z-1}{z+1}[/mm]
> betrachtet, die nach meiner Rechnung den Einnheitskreis auf
> die reelle Achse abbildet. Für [mm]|z|\ne 1[/mm] wird dann klar,
> dass die Werte nicht reell sein können und z damit die
> Gleichung nicht löst.

>

Ja wie gesagt: da habe ich vorschnell geantwortet und hatte deinen Ansatz in Wirklichkeit falsch verstanden.

Ich hatte es nämlich doch über die Identität

[mm]tan\left ( \frac{ \varphi}{2} \right )= \frac{sin(\varphi)}{cos(\varphi)+1}[/mm]

nachgerechnet (mit r=|z|):

[mm]\begin{aligned} z-1&=i*tan\left ( \frac{ \varphi}{2} \right )*(z+1)\\ \frac{x+iy-1}{x+iy+1}&=i* \frac{sin(\varphi)}{cos(\varphi)+1}=i* \frac{(1/r)y}{(1/r)x+1}\\ (x+iy-1)*((1/r)x+1)&=i(1/r)y*(x+iy+1)\\ (1/r)x^2+x+i(1/r)xy+iy-(1/r)x-1&=i(1/r)xy-(1/r)y^2+i(1/r)y\\ (1/r)x^2+(1/r)y^2+(1-1/r)x+i(1-1/r)y&=1 \end{align} [/mm]

Die obige Gleichung kann aber nicht stimmen, wenn auf der linken Seite ein isolierter imaginärer Summand steht. Daher muss r=1 gelten und es folgt

[mm] x^2+y^2=|z|^2=1 \Rightarrow|z|=1 \textrm{ und }z\ne-1 [/mm]


Gruß, Diophant (und danke fürs Mitmachen)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]