| Komplanare Vektoren < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:03 Mi 01.11.2006 |   | Autor: | Chemie | 
 
 | Aufgabe |  | Wie ist a zu wählen, damit die 3 Vektoren komplanar sind? [mm] \pmat{ 1  \\ 2 \\ -1} [/mm] und
 [mm] \pmat{ 0  \\ 2 \\ 2} [/mm] und
 [mm] \pmat{ -a  \\ a \\ -a} [/mm]
 | 
 Wie ist a zu berechnen?
 Bitte mit ausführlicher Rechnung.
 
 Danke im Voraus
 
 Mein Lösungsvorschlag:
 [mm] \vmat{ 1 & 0 & -a & 1 & 0 \\ 2 & 2 & a & 2 & 2 \\ -1 & 2 & -a & -1 & 2 }
 [/mm]
 Regel nach Sarrus anwenden.
 = -2a - 4a - 2a - 2a = 0
 nach a umstellen daraus ergibt sich: a=0
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Chemie und
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png) , 
 > Wie ist a zu wählen, damit die 3 Vektoren komplanar sind?
 >  [mm]\pmat{ 1  \\ 2 \\ -1}[/mm] und
 > [mm]\pmat{ 0  \\ 2 \\ 2}[/mm] und
 > [mm]\pmat{ -a  \\ a \\ -a}[/mm]
 >  Wie ist a zu berechnen?
 >  Bitte mit ausführlicher Rechnung.
 
 nöö, so nicht. Hast du keine eigenen Ideen?
 
 Nur wenn wir dein Vorwissen abschätzen können, können wir dir vernünftig helfen.
 >
 > Danke im Voraus
 >
 > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 
 Gruß informix
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:39 Mi 01.11.2006 |   | Autor: | Chemie | 
 sieh dir die Aufgabe erneut an. Habe meine Lösungsidee eingefügt.
 Sorry
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:18 Do 02.11.2006 |   | Autor: | Chemie | 
 
 | Aufgabe |  | Aufgabe bleibt gleich. Siehe oben. | 
 Lösungsweg ist auch eingetragen wurden.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi, Chemie,
 
 Lösungsweg und Lösung (a=0) sind richtig!
 
 mfG!
 Zwerglein
 
 
 |  |  | 
 
 
 |