matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Komme auf kein Ergebnis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Komme auf kein Ergebnis
Komme auf kein Ergebnis < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komme auf kein Ergebnis: Hilfe, Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:27 Do 27.08.2009
Autor: Qertz

Aufgabe
Gegeben Klein a und beta 65°

Hallo alle miteinander, ich bin der neue.
Da ich seit meinem ersten Tag Mathematikunterricht Probleme mit dem Fach habe, bin ich auf die Idee gekommen hier mal meine Fragen zu stellen die ich so in der nächsten zeit im Unterricht bekommen werde.
Bin eher so der Sprachen-Typ,.
Ich gehe in die neunte Klasse eines Gymnasiums, und habe halt grade Cosinus, Sinus und Tangens als Thema.

So nun meine Frage.

Gegeben sind a (4 cm) und beta (65°)

Ich soll jetzt mit Sinus, Cosinus oder Tangens die Länge von B und C bestimmen, außerdem noch von Alpha.
Welche der drei Würdet ihr mir zum Lösen der Aufgabe empfehlen?
Wenn ich nun Sinus Alpha nehmen würde, wäre die Gegenkathete ja a.
Also muss ich ja
Sin(Alpha)=A/H (Hypotenuse)
So.Fange ich erstmal an zu zeichnen, zeichne den rechten winkel bei C und 4 cm für klein a.
das heißt der winkel Alpha muss 25 Grad groß sein, denn 180-65-90 Grad ist ja 25.
Dann rechene ich so weiter.
Sin alpha=4:c
Sin Alpha=4:c/*4
4Sin 25°=c
Wenn ich das in den taschenrechner eintippe, kommt ein Ergebniss von 1,69 raus.
Heißt das dass C 1,69 cm lang istßdas kann nicht stimmen, wenn ich das zeichne kommt nur müll raus.
Bin am verzweifeln.
wenn ich Cosinus Anwende, kommt etwas von 1,8 raus was auch nicht reicht.
Bei Tangens das selbe....
Hoffe auf hilfe.

Keine crosspostings
# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Komme auf kein Ergebnis: falsch umgestellt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:33 Do 27.08.2009
Autor: Loddar

Hallo Qertz,

[willkommenmr] !!


Deine Ansatz ist schon absolut richtig. Allerdings formst Du anschließend falsch um.

Aus:
[mm] $$\sin\alpha [/mm] \ = \ [mm] \bruch{4}{c}$$ [/mm]
wird
$$c \ = \ [mm] \bruch{4}{\sin\alpha} [/mm] \ = \ ...$$

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]