matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikKommasetzung Beispielsätze
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Grammatik" - Kommasetzung Beispielsätze
Kommasetzung Beispielsätze < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kommasetzung Beispielsätze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 Mi 06.01.2016
Autor: ONeill

Hallo zusammen!

Ich habe ein paar Sätze durch die Duden Rechtschreibprüfung gejagt, um Fehler bei der Kommasetzung zu finden. Bei folgenden Sätzen bin ich mir jedoch nicht ganz sicher. Da könnt ihr sicher helfen. ;-)

"Durch ein modifiziertes Verfahren der Strukturabformung auf Nanometerskala ist es möglich die intertubulären Poren temporär durch die Silikamatrix zu blockieren."

"Die Funktionalisierung hat nur einen geringen Einfluss auf die [mm] $N_2$-Sorptionsmessungen, [/mm] allerdings, aufgrund der veränderten Polarität der Kohlenstoffoberfläche, einen großen Einfluss auf die H_2O-Sorption."

Vielen Dank und beste Grüße
ONeill

        
Bezug
Kommasetzung Beispielsätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 Mi 06.01.2016
Autor: Infinit

Hallo ONeill,
im ersten Satz hätte ich nach "möglich" ein Komma gesetzt, um den dann folgenden Infinitvsatz vom Hauptsatz abzusetzen.
Der zweite Satz ist okay, allerdings betonst Du durch die Kommasetzung die eingeschobene Erklärung "aufgrund der veränderten Polarität der Kohlenstoffoberfläche". Wenn dies so gewollt ist, ist es okay, ansonsten kann man aber auch die Kommata wegfallen lassen. 
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Kommasetzung Beispielsätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 Mi 06.01.2016
Autor: Josef


>  
> "Durch ein modifiziertes Verfahren der Strukturabformung
> auf Nanometerskala ist es möglich die intertubulären
> Poren temporär durch die Silikamatrix zu blockieren."
>  

"Durch ein modifiziertes Verfahren der Strukturabformung
auf Nanometerskala ist es möglich , die intertubulären
Poren temporär durch die Silikamatrix zu blockieren."


Nach hinweisenden Wörtern wie es, das, dies, damit, daran, darum darauf bzw. hinweisendene Substantiven ist das Komma freigestellt, wenn es sich um einen einfachen (bloßen) Infinitiv handelt.

Beispiel:
Besser ist es [,] zu gehen.


In deinem Beispielsatz muss ein Komma gesetzt werden, weil vor dem einfachen Infinitiv zusätzliche Wörter stehen.

Beispiel  (hier muss ein Komma gesetzt werden):
Besser ist es, sofort nach Hause zu gehen.



> "Die Funktionalisierung hat nur einen geringen Einfluss auf
> die [mm]N_2[/mm]-Sorptionsmessungen, allerdings, aufgrund der
> veränderten Polarität der Kohlenstoffoberfläche, einen
> großen Einfluss auf die H_2O-Sorption."
>  

[ok]



Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Kommasetzung Beispielsätze: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:21 Fr 08.01.2016
Autor: ONeill

Hallo!

Vielen Dank euch beiden für die Hilfe.
Gruß ONeill

Bezug
                        
Bezug
Kommasetzung Beispielsätze: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:03 So 10.01.2016
Autor: Josef

Hallo ONeill,


>  
> Vielen Dank euch beiden für die Hilfe.
>  Gruß ONeill


Gern geschehen!
Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Kommasetzung Beispielsätze: weiterer Satz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:12 Mo 11.01.2016
Autor: ONeill

Hallo zusammen!

Ich habe noch einen weiteren Satz:
Dadurch können neuartige Kompositmaterialien erhalten werden, die, trotz einer hohen Beladung mit einer Gastspezies, noch eine große Oberfläche aufweisen.

Vielen Dank für eure Mühe. :-)
Gruß ONeill

Bezug
                
Bezug
Kommasetzung Beispielsätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:18 Mo 11.01.2016
Autor: schachuzipus

Hallo ONeill,

> Hallo zusammen!

>

> Ich habe noch einen weiteren Satz:
> Dadurch können neuartige Kompositmaterialien erhalten
> werden, die, trotz einer hohen Beladung mit einer
> Gastspezies, noch eine große Oberfläche aufweisen.

Die Kommata in dem Einschub "trotz ... Gastspezies" sind nicht nötig. Ich würde sie weglassen. Wenn du diesen Aspekt aber ganz besonders betonen möchtest, kannst du das so machen. (Ich würde dazu aber eher Gedankenstriche verwenden)

>

> Vielen Dank für eure Mühe. :-)
> Gruß ONeill

Liebe Grüße

schachuzipus

Bezug
                        
Bezug
Kommasetzung Beispielsätze: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:26 Di 26.01.2016
Autor: ONeill

Hallo schachuzipus,

vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]