matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikKomma zwischen Attributen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Grammatik" - Komma zwischen Attributen
Komma zwischen Attributen < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komma zwischen Attributen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:34 So 27.12.2009
Autor: Mausi23

Hallo, wir hatten in der Schule das Thema "Kommasetzung" behandelt. Leider habe ich da, bis jetzt, eine Wissenslücke. Ich verstehe die Kommasetzung zwischen Attributen nicht. Ich habe es leider auch anhand der Skizze auf meinem Blatt nicht verstanden. Meine Frage nun: Könnte mir das jemand so erklären, dass ich es verstehen kann. Also mit einem Beispiel und Begründung. Ich wäre Dankbar für jede Hilfe!

Im Anhang findet ihr meine persönliche Aufzeichnung zur Kommasetzung!


Liebe Grüße

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Komma zwischen Attributen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 So 27.12.2009
Autor: pythagora

Hallo!
Bei der Kommasetzung zwischen Attributen geht es darum:
Attribute sind ja eine Art "Befügung", "Ergänzung, d.h. eine Form von "geneuerer Beschreibung" dessen, was danach steht.
Z.B. Ein unbekanntes, riesiges Waldgebiet --> das Waldgebiet ist unbekannt und es ist riesig... Riesig und unbekannt sind somit die beiden Attribute, die das Waldgebiet beschreiben und da du mehrere (hierbei 2) Attribute hast, trennst du diese mit einem Komma ab.
OK??
Ich hoffe, dass es gut von mir erklärt war, wenn du es noch nicht verstanden hast, dann schreib ruhig, ok??
LG

Bezug
                
Bezug
Komma zwischen Attributen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 So 27.12.2009
Autor: Mausi23

Danke für die Antwort! Kannst du mir das auch an einem Beispiel aufzeigen, bei dem ich kein Komma setzen müsste. Komma wird doch bei und und der Vertauschbarkeit gesetzt?

Bezug
                        
Bezug
Komma zwischen Attributen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:10 So 27.12.2009
Autor: pythagora

Hi,
also zur vertauschbarkeit und zu " und":
es bleibt sich inhaltlich gesehen gleich ob du sagst:
ein "unbekanntes, riesiges Waldgebiet" oder ein "riesiges, unbekanntes Waldgebiet". zu und:
Du kannst auch sagen (um das Komma zu umgehen): ein "unbekanntes und riesiges Waldgebiet" oder ein "riesiges und unbekanntes Waldgebiet". Bei letzterem Beispiel musst du dann kein komma setzen, ok??

Bezug
                                
Bezug
Komma zwischen Attributen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 So 27.12.2009
Autor: Mausi23

Danke! :)
Sind den meine Beispiel, die ich mir in der Schule notiert habe, richtig?

Bezug
                                        
Bezug
Komma zwischen Attributen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 So 27.12.2009
Autor: pythagora

Hi,
ja die Beispiele sind in Ordnung.
Hast du das mit den Attributen denn verstanden?? oder gibt's noch Fragen??
Kannst gerne Fragen, wenn du dir irgendwo noch nicht ganz sicher bist..


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]