matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikKombinatorik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Kombinatorik" - Kombinatorik
Kombinatorik < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kombinatorik: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:41 Mo 15.02.2010
Autor: BenBenassi

Aufgabe
An einem Tanzabend nehmen 5 Männer und 7 Frauen teil. Wieviele mögliche Tanzpaare gibt es wenn immer 2 Damen aussetzen?

Hallo allerseits. Ich versuche mich an diese Aufgabe. Meine Überlegung:
Setzen immer 2 Frauen aus so kommt man zu dert Formel: [mm] \vektor{7\\2} [/mm] * [mm] 5^{2} [/mm]
leuchtet dies ein?


        
Bezug
Kombinatorik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:09 Mo 15.02.2010
Autor: leduart

Hallo
>leuchtet dies ein?
Nein
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Kombinatorik: erklärung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:43 Mo 15.02.2010
Autor: BenBenassi

nunja es sollen 2 damen immer aussetzen. es gibt also [mm] \vektor{7 \\ 2} [/mm] möglichkeiten 2 damen von den siebenen rauszuhauen. die restlichen 5 tanzen mit 5 partnern. für die tanzenden ergeben sich also [mm] 5^{2} [/mm] möglichkeiten. multipliziert man beide werte, erhält man die möglichkeiten.
das ist mein gedankengnag. kommentare sind willkommen ;)

Bezug
                        
Bezug
Kombinatorik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:03 Mo 15.02.2010
Autor: SEcki


>   das ist mein gedankengnag. kommentare sind willkommen ;)

Wenn du deinen Gedankengang gleich gepostet hättest, wär das schneller gegangen - aber so macht es für mich Sinn.

SEcki

Bezug
                                
Bezug
Kombinatorik: gegenbeispiel
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:13 Mo 15.02.2010
Autor: BenBenassi

nun ein beispiel wie man es noch berechnen könnte

es gleicht dem ziehen von 5 kugeln ohne zurücklegen aus einer urne die 7 kugeln enthalt.

es ergibt sich 7*6*5*4*3*2 Möglichkeiten. was haltet ihr davon?

Bezug
                                        
Bezug
Kombinatorik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:44 Mo 15.02.2010
Autor: tobit09

Hallo,

die Aufgabenstellung ist etwas unglücklich formuliert. Gemeint ist wohl nicht, wie viele Tanzpaare denkbar wären (das wären 5*7), sondern wie viele "Tanzpaarkonstellationen" mit 5 Paaren möglich sind.

> es gleicht dem ziehen von 5 kugeln ohne zurücklegen aus
> einer urne die 7 kugeln enthalt.

Genau, wenn man die Reihenfolge der gezogenen Kugeln mit notiert.

> es ergibt sich 7*6*5*4*3*2 Möglichkeiten. was haltet ihr
> davon?

Die letzte 2 ist zuviel, ansonsten [ok]!

Dein erster Lösungsansatz war dagegen falsch: Bei 5 Männern und 5 Frauen gibt es 5*4*3*2*1 mögliche Tanzpaarkonstellationen (5 Frauen für den ersten Mann möglich, dann noch 4 Frauen für den zweiten Mann, dann...), nicht [mm] $5^2$. [/mm]

Viele Grüße
Tobias

P.S.: Wenn du eine Reaktion wünschst, am besten deine Posts als Frage statt als Mitteilung erstellen.

Bezug
                                                
Bezug
Kombinatorik: danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:33 Mo 15.02.2010
Autor: BenBenassi

alles klar. super danke an alle beteiligten ;)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]