matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikKombinatiorik: SKAT
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Kombinatorik" - Kombinatiorik: SKAT
Kombinatiorik: SKAT < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kombinatiorik: SKAT: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:06 So 25.05.2008
Autor: Malal23

dachte nur weil alle 3 aufgabenteile doch alle möglichkeiten an bubenauftritten darstellen...
aber sicher bin ich mir nicht.

ich habe auch noch eine weitere aufgabe, wenn du lust hast?

Wie viele verschiedene Tonfolgen der Länge 8 lassen sich aus 12 Tönen komponieren, wenn in einer Tonfolge
a) Töne beliebig oft wiederholt werden dürfen,
b) kein Ton mehrfach auftreten darf,
c) jeweils höchstens 6 verschiedene Töne auftreten dürfen,
d) der erste und der letzte Ton übereinstimmen, sonst aber kein Ton doppelt auftreten darf,
e) zwei Töne übereinstimmen, sonst aber kein Ton doppelt auftreten darf,
f) ein Ton einmal, ein Ton dreimal und ein Ton viermal auftritt?

        
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:16 So 25.05.2008
Autor: aram

Schöne interessante Aufgabe, mal schaun was sich machen lässt.

@mod: würd mal sagen die Frage gehört in einen eigenen Diskussionsstrang, da sie für alle von Interesse und etwas umfangreich ist.
Mfg Aram

Bezug
        
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 So 25.05.2008
Autor: aram


> ich habe auch noch eine weitere aufgabe, wenn du lust
> hast?
>  
> Wie viele verschiedene Tonfolgen der Länge 8 lassen sich
> aus 12 Tönen komponieren, wenn in einer Tonfolge
>  a) Töne beliebig oft wiederholt werden dürfen,

zu a) jedes mal 12 Mögl., insgesamt 8 mal --> [mm] 12^{8} [/mm]

>  b) kein Ton mehrfach auftreten darf,

zu b) die Mögl. nehmen pro Stufe um 1 Ton ab -->
      12*11*10*9*8*7*6*5*4

>  c) jeweils höchstens 6 verschiedene Töne auftreten
> dürfen,
>  d) der erste und der letzte Ton übereinstimmen, sonst aber
> kein Ton doppelt auftreten darf,
>  e) zwei Töne übereinstimmen, sonst aber kein Ton doppelt
> auftreten darf,
>  f) ein Ton einmal, ein Ton dreimal und ein Ton viermal
> auftritt?

Mfg Aram

edit: es soll sein 12*11*10*9*8*7*6*5
die *4 ist zu viel


Bezug
                
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:33 So 25.05.2008
Autor: Malal23

stimmt...da hätt ich auch drauf kommen können
habe langsam nur nen knoten im kopf...;)

Bezug
        
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 So 25.05.2008
Autor: aram


> dachte nur weil alle 3 aufgabenteile doch alle
> möglichkeiten an bubenauftritten darstellen...
>  aber sicher bin ich mir nicht.
>  
> ich habe auch noch eine weitere aufgabe, wenn du lust
> hast?
>  
> Wie viele verschiedene Tonfolgen der Länge 8 lassen sich
> aus 12 Tönen komponieren, wenn in einer Tonfolge
>  a) Töne beliebig oft wiederholt werden dürfen,
>  b) kein Ton mehrfach auftreten darf,
>  c) jeweils höchstens 6 verschiedene Töne auftreten
> dürfen,

zu c) (Mögl. gesamt) - (Mögl. mit 7 oder 8 verschiedenen Tönen)

>  d) der erste und der letzte Ton übereinstimmen, sonst aber
> kein Ton doppelt auftreten darf,
>  e) zwei Töne übereinstimmen, sonst aber kein Ton doppelt
> auftreten darf,
>  f) ein Ton einmal, ein Ton dreimal und ein Ton viermal
> auftritt?

Mfg Aram

Bezug
        
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:00 So 25.05.2008
Autor: aram


> dachte nur weil alle 3 aufgabenteile doch alle
> möglichkeiten an bubenauftritten darstellen...
>  aber sicher bin ich mir nicht.
>  
> ich habe auch noch eine weitere aufgabe, wenn du lust
> hast?
>  
> Wie viele verschiedene Tonfolgen der Länge 8 lassen sich
> aus 12 Tönen komponieren, wenn in einer Tonfolge
>  a) Töne beliebig oft wiederholt werden dürfen,
>  b) kein Ton mehrfach auftreten darf,
>  c) jeweils höchstens 6 verschiedene Töne auftreten
> dürfen,
>  d) der erste und der letzte Ton übereinstimmen, sonst aber

zu d) im Vergleich zu b) ändert sich nur eine Sache. Überleg mal welche!

> kein Ton doppelt auftreten darf,
>  e) zwei Töne übereinstimmen, sonst aber kein Ton doppelt
> auftreten darf,
>  f) ein Ton einmal, ein Ton dreimal und ein Ton viermal
> auftritt?

Mfg Aram

Bezug
                
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:14 So 25.05.2008
Autor: Malal23

zu d)
12 * 12 * 11 * 10 * 9 * 8 * 7 * 6

Bezug
                        
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:14 So 25.05.2008
Autor: Malal23

nein natürlich
12*1*11*10*9*8*7*6

Bezug
                                
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:39 So 25.05.2008
Autor: aram


> nein natürlich
>  12*1*11*10*9*8*7*6

[ok] so ist es richtig

Mfg Aram


Bezug
        
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:04 So 25.05.2008
Autor: aram


> dachte nur weil alle 3 aufgabenteile doch alle
> möglichkeiten an bubenauftritten darstellen...
>  aber sicher bin ich mir nicht.
>  
> ich habe auch noch eine weitere aufgabe, wenn du lust
> hast?
>  
> Wie viele verschiedene Tonfolgen der Länge 8 lassen sich
> aus 12 Tönen komponieren, wenn in einer Tonfolge
>  a) Töne beliebig oft wiederholt werden dürfen,
>  b) kein Ton mehrfach auftreten darf,
>  c) jeweils höchstens 6 verschiedene Töne auftreten
> dürfen,
>  d) der erste und der letzte Ton übereinstimmen, sonst aber
> kein Ton doppelt auftreten darf,
>  e) zwei Töne übereinstimmen, sonst aber kein Ton doppelt

zu e) hier ändern sich zwei Zahlen im Vergleich zu b) [grins]

> auftreten darf,
>  f) ein Ton einmal, ein Ton dreimal und ein Ton viermal
> auftritt?

Mfg Aram

Bezug
                
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:17 So 25.05.2008
Autor: Malal23

zu e) 12*1*11*1*10*9*8*7
und f) 12*1*1*1*11*1*1*1*1*10*1

Bezug
                        
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:46 So 25.05.2008
Autor: aram


> zu e) 12*1*11*1*10*9*8*7 [notok]

richtig: 12*11*10*9*8*7*6*7

zunächst einmal die 6 Töne, die sich nicht wiederholen dürfen 12*11*10*9*8*7*6.
Hiernach kommt ein Ton, der schon einmal verwendet wurde und davon haben wir ja 7, also *7 dafür.
Somit kommen wir am Ende auf 12*11*10*9*8*7*6*7 Möglichkeiten.

>  und f) 12*1*1*1*11*1*1*1*1*10*1

Mfg Aram


Bezug
                
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:19 So 25.05.2008
Autor: Malal23

nein bei f) ist es 12*1*1*1*11*1*1*10 = 12*11*10 Möglichkeiten
ne???

Bezug
                        
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:24 So 25.05.2008
Autor: Malal23

so
das war s für heute
habe zwar noch 2 weitere aufgaben, aber da geht es um gitterliniendarstellung.. das geht hier schlecht,oder???;)
danke für alles lieber amar!!!und einen schönen abend

Bezug
                        
Bezug
Kombinatiorik: SKAT: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:44 So 25.05.2008
Autor: aram


> nein bei f) ist es 12*1*1*1*11*1*1*10 = 12*11*10
> Möglichkeiten
> ne???

Genau so sehe ich das auch! [ok]

Mfg Aram

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]