matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraKörper
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algebra" - Körper
Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Körper: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 Sa 29.07.2006
Autor: Elbi

Aufgabe
Zeigen oder widerlegen SIe, dass [mm] \IQ( \wurzel{d}) := \{ \pmat{ a & b \\ db & a } | a,b \in \IQ \}[/mm] mit gewöhnlichen Matrixoperationen einen Körper bildet, wobei d=4.

Hallo hier da,

also bei der Aufgabe, da habe ich so weit alle Körperaxiome nachweisen können, bis auf die des Inversenelements. Also dabei ist ja zu zeigen, dass [mm]A *A^(-1) =1[/mm].
Also sei hier in meinem Fall [mm]A := \pmat{ a & b \\ 4b & a }[/mm]. Ich habe dann nach dem üblichen Verfahren versucht die Inverse zu bestimmen. Ansatz:
[mm] \pmat{ a & b \\ 4b & a | 1 & 0 \\ 0 & 1 }[/mm]
Ich muss dann ja einfach schauen, dass ich durch Zeilentransformationen auf der linken Seite die Einheitsmatrix stehen habe , so dass auf der rechten Seite dann die Inverse Matrix steht. Ist auch soweit kein Problem. Im Endeffekt bekomme ich heraus:
[mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 | \bruch{a}{a^2-4b^2} & \bruch{-b}{a^2-4b^2} \\ \bruch{-4b}{a^2-4b^2} & \bruch{a}{a^2-4b^2} }[/mm]
Mit der Einschränkung, dass [mm]a \not= 0[/mm] und [mm]a \not= 2b[/mm]. Das würde aber dann doch bedeuten, dass in diesen zwei Fällen man keinen Körper hat, weil es kein Inverses gibt? Wenn das so ist, dass wäre das ja genau der Fall für die Nullmatrix, denn wenn a=0 dann auch b=0. Und zur Nullmatrix gibt es ja keine Inverse und laut der Voraussetzung für a und b können sowohl a als auch b Null annehmen. Aber irgendwie kommt es mir seltsam vor. Also habe ich jetzt damit gezeigt, dass es sich um keinen Körper handelt?

Danke im voraus

Elbi

        
Bezug
Körper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Sa 29.07.2006
Autor: Event_Horizon

Also, für 2x2-Matrizen gilt erstmal generell

[mm]\pmat{a & b \\ c & d}^{-1}=\frac{1}{ad-bc}\pmat{d & -b \\ -c & a}[/mm]

und somit in deinem Fall:

[mm]\pmat{a & b \\ 4b & a}^{-1}=\frac{1}{a^2-4b^2}\pmat{a & -b \\ -4b & a}[/mm]

Jetzt zu deinen beiden speziellen Fällen. Wenn a=0, wird die Matrix doch recht einfach, wenn man sie auf einen Vektor anwendet, werden die Komponenten vertauscht und gestreckt. Da kann man die Umkehrmatrix eigentlich fast ohne Überlegung hinschreiben.

Und für a=2b hast du sowas wie [mm] $\pmat{2b & b \\ 4b & 2b}=b*\pmat{2 & 1 \\ 4 & 2}$. [/mm] Wie du siehst, ist die erste Spalte ein vielfaches der zweiten Spalte. Anschaulich bedeutet das, daß jeder Vektor durch diese Matrix auf ein und die selbe Grade in der Ebene abgebildet wird. Klar, daß man das nicht invertieren kann!



Zu deiner Körperfrage kann ich so nichts sagen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]