matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBetriebssystemeKodierung Textdokumente
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Betriebssysteme" - Kodierung Textdokumente
Kodierung Textdokumente < Betriebssysteme < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Betriebssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kodierung Textdokumente: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Mi 16.05.2012
Autor: emulb

Aufgabe
Geben Sie eine Anleitung an, wie sie in dem Standard-Texteditor bekannter Betriebssysteme Dateien mit einer UTF-8 Kodierung abspeichern können.

Bekannte Betriebssysteme wären für mich:

Windows 7 und XP, Linux, MacOS und Solaris 11.

Jedoch würde mich interessieren welche Kodierungen sie bei der Speicherung verwenden.

        
Bezug
Kodierung Textdokumente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Mi 16.05.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich weiß nicht so recht, was ich von der Aufgabe halten soll. Linux z.B. setzt eigentlich duchgängig auf UTF8, während Windows eher auf ISO setzt. (Allerdings bin ich auch mit XP aus Windows ausgestiegen, vielleicht hat sich das geändert)

Bei den meisten mir bekannten Editoren läßt sich im Speicher-Dialog angeben, in welchem Format gespeichert werden soll. Aber ob Notepad das neuerdings auch kann? Irgendwie wage ich, das zu bezweifeln.

Und wenn ein Editor kein UTF8 kann, kannst du das auch nicht irgendwie umgehen.


Bezug
        
Bezug
Kodierung Textdokumente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 Do 17.05.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> Geben Sie eine Anleitung an, wie sie in dem
> Standard-Texteditor bekannter Betriebssysteme Dateien mit
> einer UTF-8 Kodierung abspeichern können.
>  Bekannte Betriebssysteme wären für mich:
>  
> Windows 7 und XP, Linux, MacOS und Solaris 11.
>  
> Jedoch würde mich interessieren welche Kodierungen sie bei
> der Speicherung verwenden.

Windows- und Unix-Systeme speichern den Dateiinhalt mit derjenigen Kodierung, die das Anwendungsprogramm, also dein Editor, vorgibt. Notepad in Windows XP kann kein UTF-8, Notepad in Windows 7 kann es. Bei Unixen wie Linux oder Solaris wird die Kodierung für den Editor duch die locale-Einstellungen vorgegeben, das sind meistens und Umgebungsvariablen LANG und LC_*. MacOS bis Version 9 kenne ich nicht gut genug; MacOS X ist auch ein Spross der Unix-Familie.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Betriebssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]