matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenInterpolation und ApproximationKnotenvektor bei B-Splines
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Interpolation und Approximation" - Knotenvektor bei B-Splines
Knotenvektor bei B-Splines < Interpol.+Approx. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Interpolation und Approximation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Knotenvektor bei B-Splines: Frage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 22:44 Di 17.05.2005
Autor: bherd

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade im Rahmen meines Informatik-Studiums mit Bézier-Kurven, Splines etc. Eine der gestellten Aufgaben ist beispielsweise, eine gegebene Bézier-Kurve in einen kubischen B-Spline umzuwandeln. Zur Erstellung eines B-Splines ist doch die Ermittlung eines Knotenvektors t notwendig. An dieser Stelle habe ich Probleme. Wie ermittle ich diesen Knotenvektor?? Nach welchen Kriterien muss ich den zusammenstellen? Hängt er direkt mit den Kontrollpunkten zusammen?

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet!

Gruß Benni

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Knotenvektor bei B-Splines: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:19 Fr 17.06.2005
Autor: Julius

Hallo!

Es tut mir sehr leid, dass dir trotz der hoch eingestellten Fälligkeit keiner bei deinem Problem weiterhelfen konnte. Wenn du weiter an dem Problem interessiert bist, kannst du dich gerne wieder melden, dann verängere ich die Fälligkeit um weitere 30 Tage. Jetzt ist der Status auf "Nur für Interessierte" eingestellt und fällt somit aus der Übersicht der noch offenen Fragen raus. Ich hoffe trotzdem, dass sich vielleicht in Interessierter mit dem Problem beschäftigt und es löst. [ok]

Liebe Grüße
Julius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Interpolation und Approximation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]