matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Primarstufe (Klassen 1-4)Knobelaufgaben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Primarstufe (Klassen 1-4)" - Knobelaufgaben
Knobelaufgaben < Primarstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Primarstufe (Klassen 1-4)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Knobelaufgaben: Knobeln mit Einstein 2. Klasse
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:19 Di 17.05.2011
Autor: baltrader

Aufgabe
_ _ :  _ =   _
-    *  
_ _ -  _ = _ _
_______________
_ _ - 27 = _ _

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wir sitzen nun schon fast eine Stunde und knobeln, wie kommt man dabei auf die Lösung?

Danke für die Hilfe.

Lg,

Mimi

        
Bezug
Knobelaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:42 Di 17.05.2011
Autor: fract


> _ _ :  _ =   _
>   -    *  
> _ _ -  _ = _ _
> _______________
>  _ _ - 27 = _ _


kurze gegenfrage: die ergebnisse (also letzte spalte) sind unabhängig?? oder fehlen dort irgendwelche zeichen...?

ansonsten könntet ihr so anfangen:
[mm] x_1 [/mm] : [mm] x_3 [/mm] = [mm] x_5 [/mm]
-    *  
[mm] x_2 [/mm] - [mm] x_4 [/mm] = [mm] x_6 [/mm]
_______________
[mm] x_7 [/mm] - 27 = [mm] x_8 [/mm]

*) welche möglichkeiten gibt es für [mm] x_3 [/mm] * [mm] x_4 [/mm] = 27
1) [mm] x_7-27=x_8>=10 [/mm]
2) [mm] x_1-x_2 [/mm] = [mm] x_7 [/mm] >=10
3) [mm] x_1:x_3 [/mm] = [mm] x_5 [/mm] < 10

nun könnt ihr zB nach [mm] x_1 [/mm] umstellen und erhaltet [mm] x_1= x_2+x_8+27 [/mm]
aber auch [mm] x_3=x_5*x_1 [/mm] das macht ihr nun weiter und irgendwann ist von den möglichkeiten von *) nur noch eine möglich...

ist etwas wirr, aber ich hoffe das hilft euch trotzdem

mfg fract

Bezug
                
Bezug
Knobelaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 Di 17.05.2011
Autor: baltrader

Aufgabe 1
_ _ :  _ =   _
-    *  =  +
_ _ -  _ = _ _
______________
_ _ - 27 = _ _

Aufgabe 2
_ _ *   _ = _ _
+    *     -
_ _ -   _ = _ _
______________
_ _ - _ _ = 23

So, nun ist es richtig, sorry.
Habe auch gleich noch die letzte der Aufgaben dazugestellt.
Danke für die Mühe.

Lg,

Mimi

Bezug
                        
Bezug
Knobelaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:14 Di 17.05.2011
Autor: fract

So oke, musste meine Rechnung gerade nochma überarbeiten. Also versuche mal die aussagen als gleichungen auszudrücken und in form eines gleichungssystems umformen (gleichsetzen,etc.) dann kommst du durch die vorgaben, dass einige der variablen ja zweistellig sein müssen, auf eine nur noch begrenzte anzahl an möglichkeiten, die du dann nach dem ausschlussprinzip testest.  wenn du das machst kommst du auf:

63 : 9 =  7
-   * =  +
16 - 3 = 13
______________
47 - 27 = 20


versuche die 1. nachzurechnen dann kannst du die 2. alleine machen...

mfg fract

Bezug
                                
Bezug
Knobelaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:25 Di 17.05.2011
Autor: baltrader

Danke


Bezug
                                
Bezug
Knobelaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:26 Di 17.05.2011
Autor: mmhkt

Guten Tag,
wenn das Aufgaben für Grundschüler sein sollen - was fangen die denn mit solchen Begriffen wie "Gleichungssysteme, gleichsetzen, Variable, Ausschlussprinzip" an?

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
                                        
Bezug
Knobelaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:28 Di 17.05.2011
Autor: fract

wenn das ne aufgabe für die 2.klasse sein soll, dann geht's halt nur mit ausprobieren ;) kann ich mir allerdings beim besten willen nicht vorstellen...

Bezug
        
Bezug
Knobelaufgaben: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:24 Do 19.05.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Primarstufe (Klassen 1-4)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]