matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Primarstufe (Klassen 1-4)Knobelaufgabe für 9-jährigen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Primarstufe (Klassen 1-4)" - Knobelaufgabe für 9-jährigen
Knobelaufgabe für 9-jährigen < Primarstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Primarstufe (Klassen 1-4)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Knobelaufgabe für 9-jährigen: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:31 Mo 19.10.2009
Autor: yawya

Aufgabe
Es gibt 12 Türen und 12 durcheinandergewürfelte dazugehörende Schlüssel. Wieviele Versuche benötigt man wenigstens, um die jeweils passenden Schlüssel zu finden?

Bei meinen eigenen "praktischen" Versuchen kam ich bei 2 T 2 S auf 1, 3T 3S auf 3, bei 4T 4S auf 5, bei 5T 5S auf 10, bei 6T 6S auf 12 Versuche; sollte dies richtig sein, sehe ich jedoch keine Regelmäßigkeit, um dies fortführen zu können.

Ersuche um eine Lösung bzw den richtigen Lösungsweg, damit ich meinem 9-jährigen Sohn das plausibel erklären kann. Danke im voraus.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Knobelaufgabe für 9-jährigen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:42 Mo 19.10.2009
Autor: ChopSuey

Hallo yawya

[willkommenmr]

Muss mich hier korrigieren, hab schmarn erzählt ;-)
Siehe abakus' Antwort.
Entschuldige! Schon spät, ich geh in die haia.

Viele Grüße
ChopSuey



Bezug
                
Bezug
Knobelaufgabe für 9-jährigen: Lösungsweg
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:51 Mo 19.10.2009
Autor: yawya

Aufgabe
Danke für die rasche Beantwortung, habe mich jedoch offenbar falsch ausgdrückt, da ich die Aufgabenstellung für die hiesige Eingabe abgekürzt habe.
Die konkrete Frage lautete: "Wie oft musste höchstens probiert werden, um mit Sicherheit zu jeder Tür den passenden Schlüssel zu finden"

Sorry, für die unkorrekte erste Fragestellung.

Bezug
                
Bezug
Knobelaufgabe für 9-jährigen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:51 Mo 19.10.2009
Autor: abakus


> Hallo yawya
>  
> [willkommenmr]
>  
> Die Frage lautet doch, wie viele Versuche man mindestens
> braucht, um für jede der 12 Türen den passenden
> Schlüssel zu finden.
>  
> Ich, für mein Verständnis, denke, dass das Minimum an
> Versuchen nur dann erzielt werden kann, wenn bei jeder Tür
> der erste Versuch direkt den passenden Schlüssel liefert.
>  
> Also je Tür 1 Versuch = 12 Versuche.
>  
> Der Grund, weshalb du keine Gesetzmäßigkeit in deiner
> praktischen Anwendung findest, ist der, dass du bei jeder
> Tür auf's neue zwischen 1 und 12 Versuche brauchst. Nicht
> mehr, und nicht weniger.
>  
> Die Anzahl der Versuche an jeder Tür ist unabhängig von
> der Anzahl der Versuche der vorangegangenen Tür.

Wieso? Wenn ich weiß, dass ein Schlüssel zur ersten Tür gehört, brauche ich damit nicht mehr an anderen Türen zu probieren.
Die Frage bei solchen Aufgaben ist immer die Frage nach dem "ungüstigsten Fall".
Hier muss man (wenn man maximales Pech hat) an der ersten Tür 11 Schlüssel probieren, und keiner davon passt. Dann weiß man allerdings, dass es der 12. Schlüssel sein muss (auch wenn man damit gar keinen Schließversuch mehr unternimmt.
An der 2. Tür probiert man nur noch mit den verbleibenden 11 nicht zugeordneten Schlüsseln. Im ungünstigsten Fall hat man hier 10 Fehlversuche (man weiß dann allerdings, dass der 11. Schlüssel passt). Wenn das so weitergeht, hat man im ungünstigsten Fall 11+10+9+8+7+6+5+4+3+2+1 Schließversuche unternommen, um jedem Schloss seinen Schlüssel zuordnen zu können.
Gruß Abakus


>  
> Ich hoffe, dass ich die Frage richtig verstanden habe und
> meine Antwort hilfreich für Dich ist.
>  
> Viele Grüße
>  ChopSuey
>  
>  


Bezug
                        
Bezug
Knobelaufgabe für 9-jährigen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:55 Mo 19.10.2009
Autor: ChopSuey

Hallo abakus,

ja, natürlich. Keine Ahnung, wie ich denken konnte, die Schlüssel, die passen, werden an den anderen Türen ebenfalls probiert.

Entschuldigt!

Viele Grüße
ChopSuey

Bezug
                        
Bezug
Knobelaufgabe für 9-jährigen: Nicht nachvollziehbar für mich
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:00 Di 20.10.2009
Autor: yawya

das würde bedeuten bei 4 Türen 3+2+1 = 6 Versuche;
praktisch komme ich aber mit 5 Versuchen aus?

Oder leig ich hier falsch?



Bezug
                                
Bezug
Knobelaufgabe für 9-jährigen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:04 Di 20.10.2009
Autor: abakus


> das würde bedeuten bei 4 Türen 3+2+1 = 6 Versuche;

So isses.

>  praktisch komme ich aber mit 5 Versuchen aus?

Bei maxialem Pech hast du an der ersten Tür dreimal und an der zweiten Tür zweimal probieren müssen. Jetzt stehst du mit noch zwei "unklaren" Schlüsseln vor den letzten beiden Türen.

>  
> Oder leig ich hier falsch?
>  
>  


Bezug
                                        
Bezug
Knobelaufgabe für 9-jährigen: Dank
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:18 Di 20.10.2009
Autor: yawya

OK, ich habs,

herzlichen Dank an die beiden Herren

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Primarstufe (Klassen 1-4)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]