matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Knacknuss für Mathearbeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Knacknuss für Mathearbeit
Knacknuss für Mathearbeit < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Knacknuss für Mathearbeit: Rätsel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:32 Di 10.02.2009
Autor: xXKevinXx

Ich hab eine (für mich knifflige) Knacknuss. Da wir dieses Rätsel in der Schule gemacht haben, habe ich die Lösung vergessen. Morgen schreiben wir eine Mathearbeit und da sollen wir diese Aufgabe besonders anschauen wurde uns mitgeteilt. Ich bräuchte eine Antwort zu dieser Aufgabe:

Die Zahl 45 soll in vier Teile zerlegt werden. Die Zahlen haben jeweils dasselbe Ergebnis, wenn zu der ersten Zahl 2 addiert (+) wird, von der zweiten Zahl 2 subtrahiert (-) wird, die dritte Zahl mit 2 multipliziert (*) wird und die vierte Zahl durch 2 dividiert (/) wird.

Ich bedanke mich schon im Voraus
Kevin

P.S. Falls genügend Zeit vorhanden ist, wäre ein Lösungsweg nicht schlecht. Ist aber nicht dringend nötig.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Knacknuss für Mathearbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:02 Di 10.02.2009
Autor: marco-san

Hallo,

die Aufgabe funktioniert so:

Du hast also die Zahl 45 in 4 Teile zerlegt. Nehmen wir für den Teil"x".

die erste Zahl ist (x+2) die 2. (x-2) die 3. (x*2) und die 4. (x/2).
Diese Zahlen musst du nun in eine Gleichung einsetzen.

45=(x+2)+(x-2)+(x*2)+(x/2).

jetzt nur noch ausrechnen. Du erhältst die Zahl 10.

Gruss


Bezug
                
Bezug
Knacknuss für Mathearbeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:10 Di 10.02.2009
Autor: marco-san

ist das ok so für dich?

Bezug
                        
Bezug
Knacknuss für Mathearbeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:33 Di 10.02.2009
Autor: xXKevinXx

Ja, das ist gut so.
Danke sehr für deine schnelle Hilfe!

mfG
Kevin

Bezug
                                
Bezug
Knacknuss für Mathearbeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Di 10.02.2009
Autor: xXKevinXx

Mir ist doch noch eine kleine Frage zur Antwort eingefallen. Es muss ja die Zahl 45 in vier Teile zerlegt werden, aber 10*4 gibt doch irgendwie nur 40. Oder ist das anders gemeint?

Bezug
                                        
Bezug
Knacknuss für Mathearbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Di 10.02.2009
Autor: Tyskie84

Hallo,

[mm] \underbrace{(x+2)}_{1.}+\underbrace{(x-2)}_{2.}+\underbrace{x\cdot\\2}_{3}+\underbrace{\\x/2}_{4.}=45 [/mm]

So verstehe ich die Aufgabe auch.

[hut] Gruß

Bezug
        
Bezug
Knacknuss für Mathearbeit: Aufgabe unklar !
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 Di 10.02.2009
Autor: Al-Chwarizmi

Ich würde sagen, dass dies keine klar gestellte
Aufgabe ist. Was der Satz

"Die Zahlen haben jeweils dasselbe Ergebnis,
wenn zu der ersten Zahl 2 addiert wird, von
der zweiten Zahl 2 subtrahiert wird, die dritte
Zahl mit 2 multipliziert wird und die vierte
Zahl durch 2 dividiert wird."

bedeuten soll, ist rätselhaft.

LG

Bezug
                
Bezug
Knacknuss für Mathearbeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:44 Di 10.02.2009
Autor: mmhkt

Guten Abend,
sprachlich ist die Aufgabenstellung wirklich nicht gut gelungen.
Es entsteht der Eindruck, als handele es sich bei den einzelnen Zahlen um verschiedene Werte die dann jeweils mit  +2 / -2 / *2 / :2 "behandelt" werden.

Ein altes Leiden unserer Schulbücher - bei drei schulpflichtigen Kindern ist das nichts Neues.
Da wäre für sprachmächtige Mathematiker noch viel Ruhm und Ehre zu erwerben... - also ran!

Die genannte Lösung scheint mir aber die zu sein, die den Autoren vorschwebte.

Schönen Restabend
mmhkt


Bezug
                        
Bezug
Knacknuss für Mathearbeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:48 Di 10.02.2009
Autor: schachuzipus

Hallo zusammen,

so uneindeutig finde ich die Aufgabenstellung gar nicht.

Als ich's vorhin das erste Mal gelesen habe, habe ich's genauso aufgefasst wie Robert (pelzig).

Ich sehe die Uneindeutigkeit nicht so ganz ...

LG

schachuzipus

Bezug
                        
Bezug
Knacknuss für Mathearbeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:27 Mi 11.02.2009
Autor: fred97


> Guten Abend,
>  sprachlich ist die Aufgabenstellung wirklich nicht gut
> gelungen.
>  Es entsteht der Eindruck, als handele es sich bei den
> einzelnen Zahlen um verschiedene Werte die dann jeweils mit
>  +2 / -2 / *2 / :2 "behandelt" werden.
>  
> Ein altes Leiden unserer Schulbücher - bei drei
> schulpflichtigen Kindern ist das nichts Neues.
>  Da wäre für sprachmächtige Mathematiker noch viel Ruhm und
> Ehre zu erwerben... - also ran!


Richtige Mathematiker sind sprachmächtig ! Sprache ist ein Kommunikationsmittel und gerade in der Mathematik ist Präzision unentberlich.
Leider sind Schulbuchautoren oft keine richtigen Mathematiker


FRED



>  
> Die genannte Lösung scheint mir aber die zu sein, die den
> Autoren vorschwebte.
>  
> Schönen Restabend
>  mmhkt
>  


Bezug
        
Bezug
Knacknuss für Mathearbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Di 10.02.2009
Autor: pelzig

Also ich verstehe die Aufgabe so:

Man hat die Vier Teile $a,b,c,d$, es muss gelten $a+b+c+d=45$. Wenn ich zu a zwei addiere soll dasselbe rauskommen, wie wenn ich von b zwei subtrahiere usw., d.h. $a+2=b-2=c*2=d/2$.

Damit erhält man a=8, b=12, c=5, d=20.

Gruß, Robert

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]