matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMedizinKlinische Pathologie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Medizin" - Klinische Pathologie
Klinische Pathologie < Medizin < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Medizin"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klinische Pathologie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Di 21.05.2013
Autor: matheja

Aufgabe
Hi Leute,

ich brauche euren Rat zur folgender Frage.

Wer wird von einem klinischen Pathologen obduziert?

A) Verstorbene Patienten mit natürlicher Todesursache auf Wunsch der Angehörigen.
B) Verstorbene Patienten mit unnatürlicher Todesursache mit Einwilligung der Angehörigen

Lösungsvorschlag

Tendiere zu A)
Laut Musterlösung sollte aber B richtig sein

wo liegt der Fehler

Grüße

matheja

        
Bezug
Klinische Pathologie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 Di 21.05.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> Hi Leute,

>

> ich brauche euren Rat zur folgender Frage.

>

> Wer wird von einem klinischen Pathologen obduziert?

>

> A) Verstorbene Patienten mit natürlicher Todesursache auf
> Wunsch der Angehörigen.
> B) Verstorbene Patienten mit unnatürlicher Todesursache
> mit Einwilligung der Angehörigen
> Lösungsvorschlag

>

> Tendiere zu A)
> Laut Musterlösung sollte aber B richtig sein

>

> wo liegt der Fehler

bei A) ist es meiner Kenntnis nach so, dass die Obduktion von einem Arzt initiiert werden muss (zumindest in Deutschland). Zusätzlich müssen aber die Angehörigen einverstanden sein. Aber wie gesagt, nicht einfach auf Wunsch der Angehörigen sondern weil ein Arzt dies für sinnvoll/notwendig hält.

Auf []Wikipedia steht es sinngemäß so ähnlich.

Man muss aber auch immer berücksichtigen, dass dies in anderen Ländern oftmals anders gehandhabt wird. 


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Klinische Pathologie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Di 21.05.2013
Autor: matheja

Danke...

Bei Verdacht eines unnatürlichen Todes wird der Leichnam von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Meines Erachtens nach, haben Angehörige dann keinen Einfluss mehr auf das Geschehen, so dass ich wieder
zu A tendiere ???

Gemeine Frage, wie ich finde


Ps: Frage bezieht sich auf BRD

Bezug
                        
Bezug
Klinische Pathologie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Di 21.05.2013
Autor: reverend

Hallo Matheja,

> Bei Verdacht eines unnatürlichen Todes wird der Leichnam
> von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.

Oder vom Dauerdienst der Kriminalpolizei (heißt in manchen Bundesländern anders, z.B. Rufbereitschaft).

> Meines Erachtens
> nach, haben Angehörige dann keinen Einfluss mehr auf das
> Geschehen,

Wenn eine Obduktion amtlicherseits angeordnet wird, können Angehörige sie normalerweise nicht verhindern. Nicht ganz klar ist hier der Umgang mit religiösen Gründen. Sind diese "nur" kulturell geprägt (was z.B. bei muslimischen Begründungen so diskutiert wird), kann keine Rücksicht genommen werden; anders z.B. bei den Zeugen Jehovas. Aber ab hier wird es juristisch richtig schwierig. Generell hat das Gemeinwohl und damit auch die Identifikation eines Offizialdelikts aber den höchsten Vorrang. Bei Mordverdacht gibt es also definitiv keine Einflussmöglichkeit der Angehörigen.

> so dass ich wieder
> zu A tendiere ???

Ja, eindeutig A! Deine Musterlösung ist falsch.

> Gemeine Frage, wie ich finde

Hast Du []das hier schon gelesen? Die Frage hat eine ganz andere Zielrichtung. Es geht hier um die Abgrenzung von klinischer und forensischer Pathologie bzw. Rechtsmedizin.

> Ps: Frage bezieht sich auf BRD

Die Antwort auch. ;-)

Grüße
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Medizin"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]