matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeKlimawandel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Erdkunde" - Klimawandel
Klimawandel < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klimawandel: Co2 Hauptverursacher
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:04 Di 05.02.2008
Autor: SwEeT-AnGeLL

Hallo ich bin es mal wieder Luisa ich wollte mal fragen ob jemand noch ein paar hauptverursacher für das CO 2 nennen kann bis her habe ich nur Brandrodung, Industrie und Verkehr bin wirklcih für jeden Hinweis dankbar. Luisa

        
Bezug
Klimawandel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:24 Di 05.02.2008
Autor: leduart

Hallo
Heizung, Wohn und andere Gebäude, Warmwasserbereitung
sehr großer Verursacher:Elektrizitätswerke  die Kohle, Erdgas,Erdöl verbrennen.
(das sind bei uns die meisten)
Abfackeln von Erdgas und Restgase bei der Raffinerie.
Gruss leduart



Bezug
        
Bezug
Klimawandel: Verteilung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:35 Di 05.02.2008
Autor: Analytiker

Hi Luisa,

> Hallo ich bin es mal wieder Luisa ich wollte mal fragen ob
> jemand noch ein paar hauptverursacher für das CO 2 nennen
> kann bis her habe ich nur Brandrodung, Industrie und
> Verkehr bin wirklcih für jeden Hinweis dankbar. Luisa

Da es um die Hauptverursacher geht, liste ich dir mal die relevanten Daten auf, um ein Gefühl für den Anteil der jeweiligen Verursachergruppe zu geben:

Anteil der CO2-Emission in Deutschland (2002)

43,5% -> Ernergieerzeugung- und Umwandlung
20,1% -> Verkehr
14,0% -> Haushalte
12,7% -> Industrie
6,9%  -> Gewerbe, Handel und Dienstleistung
2,8%  -> Industrieprozesse

(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Klimawandel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:47 Di 05.02.2008
Autor: Karl_Pech

Hallo Luisa,


Du könntest dir in diesem Zusammenhang nochmal einen Artikel zu []Methan durchlesen, welches laut dem Wiki-Artikel nach einer Halbwertszeit von ~14 Jahren in der Erdatmosphäre zu Kohlendioxid und []Wasser verbrennt (Zitat: "[..] Die Klimaforscher beobachteten in den letzten 40 Jahren einen Zuwachs des Wasserdampfs in der Stratosphäre von 75 % [..]"). Der Anteil an Methan in der Atmosphäre hat sich laut Wiki wegen der menschlichen Tätigkeit im Zeitraum von 1750-2000 von 0,8 auf 1,75 ppm erhöht.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]