matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeKlimatypen USA
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Erdkunde" - Klimatypen USA
Klimatypen USA < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klimatypen USA: breitenkreisparallel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:02 So 25.02.2007
Autor: isabell_88

Aufgabe
In den USA kann man die Klimatypen nicht überall breitenkreisparralel anordnen.
a)Wo ist eine breitenkreisparallele Anordnung auch in den USA noch möglich?
b) Wo ist die breitenkreisparallele Anordnung fast aufgehoben?
c)Welche Gründe hat das?

Bis hierhin bin ich schon gekommen:
Eine geographische Besonderheit der USA (bzw. Nordamerikas) ist die Nord-Süd-Erstreckung der Gebirge am Westrand.
a)Diese führt dazu, dass ungefähr westlich des Mississippi die breitenkreisparallele Gliederung überprägt wird durch eine längenkreisparallele, die sich im wesentlichen durch Windschatteneffekte der Gebirge ergibt. Demnach ist die auf der Welt eigentlich dominierende zonale Anordnung vieler (physisch-)geographischer Phänomene nur östlich des M. in idealtypischer Weise ausgeprägt.

c)Es gibt in Nordamerika keine gr. Gebirge, die von Ost nach West verlaufen.
Zu den fehlenden Ost-West Gebirgsbarrieren:  Gebirge mit dem Hauptkamm in Ost-West Richtung verlaufend. Naheliegendes Beispiel wären die Alpen oder die Pyrenäen.
Bei den Rocky Mountains oder den Appalachen ist das nicht der Fall. Diese verlaufen von Nord nach Süd.

Abweichungen bedingt durch Gebirge, Meeresströmungen, Land-Meer-Verteilung.
Bitte helft mir noch bei den Aufgaben a) und b).Ich komme irgendwie trotzdem nicht dahinter...


        
Bezug
Klimatypen USA: Tipp
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:08 Mo 26.02.2007
Autor: Josef

Hallo isabell,

Das Klima ist infolge der großen Nord-Süd- und Ost-West-Ausdehnung und des Wandels der Oberflächenformen unterschiedlich. Im Allgemeinen herrscht Kontinentalklima vor (heiße Sommer, kalte Winter). Kalifornien und Florida gehören zum subtropischen, der äußerste Süden Floridas zum tropischen Bereich. Auffallend sind plötzliche Temperaturänderungen im Landesinneren: Wegen des Fehlens von West-Ost-Gebirgsbarrieren kann Polarluft aus dem Norden oder Warmluft aus dem Süden ungehindert tief ins Landesinnere eindringen. Die höchsten Niederschläge fallen im äußersten Nordwesten, die niedrigsten in den wüstenhaften Becken der Rocky Mountains. Hawaii hat ausgeglichenes tropisches Seeklima, Alaska Boreal- oder Tundrenklima.

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001

Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Klimatypen USA: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:29 Mo 26.02.2007
Autor: Josef

Hallo isabell,

Klima/Vegetation
Der Breitenlage entsprechend besitzen die USA überwiegend gemäßigtes Klima.
Kalifornien im Südwesten und Florida im Südosten gehören zur subtropischen Klimazone und besitzen subtropisch-trockenes bzw. subtropisch-feuchtes Klima.
In weiten Teilen des Landesinneren herrscht ausgeprägtes Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Sehr charakteristisch sind plötzliche Temperaturstürze. Das hängt mit den fehlenden „Quergebirgen“ zusammen. Dadurch kann sowohl polare Kaltluft als auch tropische Warmluft weit in den Süden bzw. Norden vordringen, wobei sich im Grenzbereich heftige Stürme bilden können, beispielsweise die gefürchteten Tornados.

Fundstelle: schülerlexikon - geographie

Bezug
        
Bezug
Klimatypen USA: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:17 Mi 28.02.2007
Autor: Josef

Hallo isabell,

ergänzend siehe []hier

Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Klimatypen USA: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:00 Fr 02.03.2007
Autor: isabell_88

danke sehr Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]