matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeKlima und Wirtschaft
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Erdkunde" - Klima und Wirtschaft
Klima und Wirtschaft < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klima und Wirtschaft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:54 So 07.10.2007
Autor: sunbell

Aufgabe
,,Zusammenhang zwischen Klima und der Wirtschaft (mit pos. und neg. Aspekten)"  

Hey Leute,
also ich muss einen Vortrag zum Thema ,,Zusammenhang zwischen Klima und der Wirtschaft (mit pos. und neg. Aspekten)" machen.
Nur ich hab da überhaupt keine Ahnung!
Kann mir jemand helfen, dass ich zu einem guten Ergebnis komme?

Also mir fällt jetzt nur die Landwirtschaft ein...

lg

        
Bezug
Klima und Wirtschaft: Denkanstoß
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:10 So 07.10.2007
Autor: Analytiker

Hi sunbell,

> also ich muss einen Vortrag zum Thema "Zusammenhang zwischen Klima und der Wirtschaft (mit pos. und
> neg. Aspekten)" machen.

Also ich gebe dir mal ein paar Denkanstöße, damit du in die richtige Richtung kommst. Dort kannst du die Sache grundsätzlich aus zweiPerspektiven betrachten:

Klima beeinflusst Wirtschaft:

- Starke regionale Klimaeigenschaften (z.B. Monsun -> Regen, Stürme, Kälte oder Hitze) beeinflussen die Wirtschafts i.d.R. negativ, da diese Bedingungen je nach Wirtschaftszweig die Arbeit der Industrie als Beispiel erheblich erschweren.

- Ein positiver Aspekt wäre sicher das ein Klima (z.B. ein sonniges im Obstanbau) der Wirtschaft zuträglich ist, da es hilft den Ertrag des jeweiligen Wirtschaftszweiges zu erhöhen.

Wirtschaft beeinflusst Klima:

- CO2-Ausstoß der Industrie verändert das globale Klima. Negative Folge wäre z.B. der Abbau der Ozonschicht durch diese Treibhausgase, die durch die Industrie (Wirtschaft) ausgestoßen werden.

- Industrie verklappt Müll in Meeren und Seen. Negative Folge wäre z.B. das die Gewässer unseres Planeten mehr verschmutzt werden und somit Flora und Fauna absterben.

- Industrie nutzt Solar-/Windernergie als Beispiel. Das gute sonnige Klima (z.B. in Spanien) unterstützt somit die Energiegewinnung eines Unternehmens auf sehr schonenende Art.

Damit solltest du erstmal ein Stück weiter kommen... ;-)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]