matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeKlausur, Flächenbestimmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Extremwertprobleme" - Klausur, Flächenbestimmung
Klausur, Flächenbestimmung < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klausur, Flächenbestimmung: Aufgabe zum üben geben?
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:24 Mi 07.11.2007
Autor: jane882

Aufgabe
...

Hi ihr Lieben!
Ich schreib bald Klausur und verstehe manches noch nicht:(
Also wir werden eine Funktion bekommen, davon müssen wir dann eine Funktionsuntersuchung machen...
Der Graph der Funktinn wird mit der x-Achse eine Fläche einschließen, diese müssen wir dann bestimmen und dann in dieser Fläche ein größtmögliches Rechteck bzw. größtmögliches rechtwinkliges Dreieck einbauen und davon die Fläche bestimmen...
Könnte mir jemand so eine Aufgabe mal geben damit ich üben kann und die dann nachher mit mir besprechen:( Wäre echt lieb, vorallem habe ich Probleme die Fläche vom Dreieck und Rechteck zu bestimmen...
Danke!

        
Bezug
Klausur, Flächenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Mi 07.11.2007
Autor: Teufel

Hi!

Meinst du sowas wie:

f(x)=-x²+10, wie groß ist das größte Rechteck, das man aus der Fläche, die zwischen f und der x-Achse liegt, ausschneiden kann?

(Ergebnis: es hat die Maße [mm] \bruch{2}{3}\wurzel{30} [/mm] mal [mm] \bruch{20}{3}) [/mm]

Bezug
                
Bezug
Klausur, Flächenbestimmung: funktion
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:41 Mi 07.11.2007
Autor: jane882

ja genau, also ein rechteck bestimmen dass sich in dem graphen befindet...der wiederrum durch die x-achse begrenzt ist...danke für das beispiel, aber ich brauche eins mit x³ oder [mm] x^4...also [/mm] die funktion
weißt du da auch eins?
liebe grüße

Bezug
                        
Bezug
Klausur, Flächenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:51 Mi 07.11.2007
Autor: NixwisserXL

Hallo Jane882,

ich glaube da hätte ich eine Aufgabe, die wie die Faust aufs Auge passt. Diese Aufgabe hatte ich einmal zur Klausurvorbereitung gerechnet habe und habe mir auch hier im Forum dazu noch einmal Hilfe geholt.

Das ist der Link: https://vorhilfe.de/read?t=282354
Beachte das Bild im Anhang. Darauf ist alles nötige beschrieben und in einer der Antworten von mir steht auch ein Ansatz drin, der mich später auch ans Ziel gebracht hat.

[mm] x_{01}=0 [/mm]
[mm] x_{02}=18 [/mm]
[mm] x_{03}=9 [/mm]

[mm] A_{max}= [/mm] 54 Flächeneinheiten

Viel Glück!

MfG
NixwisserXl

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]