matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraKlassifizierung von Gruppen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Algebra" - Klassifizierung von Gruppen
Klassifizierung von Gruppen < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klassifizierung von Gruppen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:13 Do 09.02.2006
Autor: kluh

Hallo Leute,

Gibt es eine Art "Schema f" zur Klassifizierung von Gruppen? Wie fange ich an, wenn ich Gruppen klassifizieren soll? Vielleicht könntet ihr mir das am Beispiel von |G|=6 und |G|=10 erklären. Wann brauche ich dabei das Semidirekte Produkt?

Schöne Grüße,
Stefan

        
Bezug
Klassifizierung von Gruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:22 Do 09.02.2006
Autor: DerHein

Also die Klassifikation aller endlichen Gruppen ist wohl aussichtslos...
da gibt es viel zu viele. Die einfachen (d.h keine nichttrivialen Normalteiler)
sind Ende letzten Jahrhunderts klassifiziert worden... das sind mehrere Tausend Seiten Beweis... verteilt auf Duzende Artikel. Eine vollständige Liste findet sich bei Cohen: Atlas of finite Groups.
Naja für Ordung < 20, sollte eine vollständige Klassifikation jedoch kein unlösbares Problem sein.
Wenn man anfängt sollte man sich zuerst mal Überblick über die möglichen Ordnungen von Elementen verschaffen... Satz von Lagrange. Gibt es z.B. ein Element dessen Ordnung = Gruppenordnung ist weiß man ja das die Gruppe Zyklisch ist... naja dann kann man sich Produkte anschauen und mögliche Kanidaten für die Ordnung des Produkts besorgen und sich so langsam durchhangel...
Man weiß z.B. auch, dass es immer Sylowuntergruppen gibt zu jedem Primteiler der Ordnung.
Hast du z.B. einen Normalteiler identifiziert und eine transversale Untergruppe gefunden so zerfällt deine Gruppe in ein Semidikrektes Produkt... allerdings bin ich da auch kein Experte. Wie immer ist Wikipedia bei sowas immer recht hilfreich... alleine mal ein paar Kanidaten zu kennen: Diedergruppen, [mm] A_n, S_n, [/mm] abelsche Gruppen,... siehe auch
http://mathworld.wolfram.com/FiniteGroup.html

mfg Heinrich


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]