matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Klammern, Punkt-vor-Strich-rec
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Klammern, Punkt-vor-Strich-rec
Klammern, Punkt-vor-Strich-rec < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klammern, Punkt-vor-Strich-rec: Korrektur
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:15 Mi 30.01.2008
Autor: MarkusRobert

Aufgabe
Du hast fünfmal die Ziffer "1" ,diese darfst Du beliebig addieren, subtrahieren, dividieren und multiplizieren, auch Klammersetzung ist nach belieben erlaubt!...  

Nach meiner Berechnung ist das höchste zu erzielende Ergebnis
(1+1+1)*(1+1)=6
Laut Aufgabenstellung sollen jedoch alle Zahlen zwischen 1 und 20 darstellbar sein??? Aber falls ich nicht ganz blöd bin ist das falsch!?
Habe ich mich vor meiner 11-jährigen Nichte, die mich um Hilfe bei der Lösung gebeten hat blamiert?
Sorry, falls es für Euch keine Herausforderung ist!!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt....



        
Bezug
Klammern, Punkt-vor-Strich-rec: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Mi 30.01.2008
Autor: tete

Hallo MarkusRobert
und herzlich [willkommenmr]

Meine erste Fragen: Darf man Potenzen verwenden?
Schon mal über [mm] (1+1+1)^{11} [/mm] =177147 nachgedacht oder noch besser [mm] 111^{11}? [/mm] ;-)

Ich gebe dir hier mal ein Tipp:
10=11+1-1-1
21=11+11-1
22=11+1*11

was ich sagen will, nimm dir die Zahl 11 zur Hilfe!
LG [cap]


Bezug
        
Bezug
Klammern, Punkt-vor-Strich-rec: Darstellen der Zahlen bis 20
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:12 Mi 30.01.2008
Autor: felix_79

Los geht's!:

1 = 1*1*1*1*1
2 = 1*1*1*(1+1)
3 = 1*1*(1+1+1)
4 = 1*(1+1+1+1)
5 = 1+1+1+1+1
6 = (1+1)*(1+1+1)
7 = ?
8 = 11-1-1-1
9 = [mm] (1+1+1)^{1+1} [/mm]
10= 1*1*(11-1)
11= 1*1*1*11
12= 1*1*(11+1)
13= 1*(11+1+1)
14= 1+1+1+11
15= ?
16= ?
17= ?
18= ?
19= ?
20=(1+1)*(11-1)

wer kann ergänzen??

Bezug
                
Bezug
Klammern, Punkt-vor-Strich-rec: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:15 Do 31.01.2008
Autor: MarkusRobert

Echt Super, vielen Dank!
Auf die Idee, die "11" zu verwenden kam ich auch, habe sie aber verworfen, weil ich dachte das das so nicht erlaubt wäre... so hatte ich´s verstanden... aus der Fragestellung geht´s nicht eindeutig hervor!
Die Idee mit Potenzen zu arbeiten hatte ich ebenfalls, habe sie aber verworfen, weil eine 1er-Potenz nichts am Ergebnis ändert.... auf die Idee, daß man auch Potenzen addieren könnte bin ich allerdings nicht gekommen!!!
Nochmals Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]