matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKinetische Energie des Neutron
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Kinetische Energie des Neutron
Kinetische Energie des Neutron < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kinetische Energie des Neutron: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 Mo 15.01.2007
Autor: TRANSLTR

Aufgabe
In einer mit Wasserstoff gefüllten Wilsonkammer beobachtet man die Spur eines Protons, welches von einem Neutron angestossen worden ist. Der Winkel zwischen der Bahn des einfallenden Neutrons und derjenigen des Protons beträgt 25°. Das Proton weist eine kinetische Energie von 4.3 MeV auf. Wie gross war die kinetische Energie des Neutrons vor dem Stoff, der als vollkommen elastisch betrachtet wird? [mm] (m_{n} \cong m_{p}) [/mm]


Gegeben:

[mm] m_{p} [/mm] = [mm] m_{n} [/mm] = 1.6726 * [mm] 10^{-27} [/mm]  kg
[mm] \alpha [/mm] = 25°
[mm] E_{p} [/mm] = 4.3 MeV = 6.889 * [mm] 10^{-13} [/mm] J

Mein Ansatz:

Einfallender Neutron aus einem 25° Winkel [mm] (E_{n}) [/mm] stösst das Proton [mm] (E_{p}), [/mm]
also:

[mm] E_{n} [/mm] = [mm] Cos[\alpha [/mm] ] * [mm] E_{p} [/mm]

Die richtige Lösung wäre:

[mm] E_{n} [/mm] = [mm] \bruch{E_{p}}{Cos^{2}[\alpha]} [/mm]


Was stimmt denn genau nicht bei meiner Überlegung?


        
Bezug
Kinetische Energie des Neutron: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:19 Mo 15.01.2007
Autor: chrisno

Du schreibst Deine Überlegung ja nicht hin. Auf jeden Fall ist Deine Formel falsch. Dann hätte ja das Proton mehr Energie als das Neutron vor dem Stoß.

Bezug
        
Bezug
Kinetische Energie des Neutron: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:40 Di 16.01.2007
Autor: Event_Horizon

Ja, moment, das proton nimmt doch einen Bruchteil der Energie des Neutrons auf!

Daher kommt der COS wenn schon auf die andere Seite - und durch Division in den Nenner.

Dann resultieren die Bahnen doch aus den geschwindigkeiten, und nicht aus den Energien.

Die eine Geschwindigkeit ist tatsächlich abhängig vom COS. Aber E ~ v², und daher steht in deiner Gleichung letztendlich auch ein COS².

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]