matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikKinematik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mechanik" - Kinematik
Kinematik < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kinematik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Mo 09.11.2009
Autor: Moal

Aufgabe
Ein Affe der Masse 10kg klettert ein masseloses Seil hinauf, das reibungsfrei über den Ast eines Baumes läuft und am anderen Ende an einer auf dem Boden stehenden Kiste der Masse 15kg befestigt ist.
(a) Wie groß muss der Betrag der Beschleunigung des Affen mindestens sein, damit er die Kiste vom Boden anheben kann ?
(b) Nachdem er die Kiste angehoben hat, hört der Affe auf zu klettern und hält sich am Seil fest. Wie lauten dann der Betrag und die Richtung der Beschleunigung des Affen?

Ich habe jetzt die einzelnen Systeme frei gemacht und folgende Gleichungen erhalten:

[mm] F_{SA}=m_{A}*g+m_{A}*a_{A} [/mm]

[mm] F_{SK}=m_{K}*g+m_{K}*a_{K} [/mm]

wenn angenommen wird das es sich um ein Masseloses Seil handelt gilt des weiteren:

[mm] F_{AS}-F_{KS}=m_{S}*a_{S}=0 [/mm] ; somit: [mm] F_{AS}=F_{KS} [/mm] => [mm] F_{SA}=F_{SK} [/mm]

jetzt ist meine Frage, wo ich denn Fehler mache, wenn ich anschreibe:

[mm] F_{SA}=F_{SK} [/mm]

[mm] m_{A}*g+m_{A}*a_{A}=m_{K}*g+m_{K}*a_{K} [/mm]

[mm] a_{A}=-a_{K} [/mm]






        
Bezug
Kinematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:40 Mo 09.11.2009
Autor: pi-roland

Hallo,

wieso sind deine Beschleunigungen vom Betrag her gleich groß?
Leider hab ich keinen konstruktiven Gegenvorschlag, aber wenn beide gleich groß sind, dann können doch die Kräfte auf beide Körper (Affe und Kiste) nicht gleich groß sein, was aber deine Voraussetzung war.
Viel Erfolg noch,


Roland.

Bezug
        
Bezug
Kinematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:00 Mo 09.11.2009
Autor: chrisno

Da der Affe am Seil hochklettert, hat er eine andere Beschleunigung als die Kiste.
Die Kiste soll nur gerade angehoben werden, also nicht beschleunigt werden. Die vom Affen ausgeübte Kraft soll also gerade [mm] m_{Kiste}g [/mm] sein.
Also $m_Kg = m_Ag + [mm] m_A [/mm] a$.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]