matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKinematik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Kinematik
Kinematik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kinematik: Lösungsweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 Di 17.10.2006
Autor: suse1982

Aufgabe
Die Entfernung von HH nach NY beträgt Luftlinie 6200 km. In Ny  startet ein Flugzeug mit 900 km/h nach HH und zur gleichen Zeit ein Flugzeug in HH nach NY mit 1100km/h. Berechnen Sie
a) die Flugzeiten beider Flugzeuge bis zum Ziel
b) den Treffpunkt der Flugzeuge

Hallo mein Lehrer hat für die Aufgabe b einen übelst langen Rechenweg an die Tafel geschrieben und ich wollte einfach nur mal wissen ob es den auch in kurzfassung gibt???????ich schreibe morgen einen test und wollte keinen roman schreiben...

ich habe diese Frage in keinen Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kinematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Di 17.10.2006
Autor: M.Rex

Hallo Susanne.

Teil a) ist klar? Wenn nicht, frag nach.

Also zu Teil b)

Des Flugzueuge treffen sich - also hoffentlich nicht wirklich - genau zu dem Zeitpunkt, an dem beide zusammen genau die Entfernung NY-HH (also 6200 km) zurückgelegt haben

Du hast bei deiner Aufgabe noch "Glück", da die Flugzeuge gleichzeitig starten.
Es gilt ja [mm] s_{Fl. NY\to HH}(t)=900*t [/mm]
und [mm] s_{Fl. HH\to NY}(t)=1100*t [/mm]

Also muss gelten.
[mm] 6200km=s_{Fl. HH\to NY}(t)+s_{Fl. NY\to HH}(t)=900t+1100t=2000t\Rightarrow [/mm] t=3,1

Das heisst, nach 3,1 Stunden, also 3 Stunden und 6 Minuten fliegen sie aneinander vorbei.

Das ganze Funktioniert aber nur, so einfach, weil sie einander entgegenfliegen und gleicheitig starten.

Dein Lehrer hat wahrscheinlich den universell anwendbaren Weg angeschrieben.
Zeig ihn doch mal hier im Forum, dann können wir dir die Schritte erklären, wenn du magst.

Marius




Bezug
                
Bezug
Kinematik: Lösungsweg
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:01 Di 17.10.2006
Autor: suse1982

also t1=t2 , v=s:t , v1= s1:t1, v2=s2:t2, t1=s1:v1 , t2=s2:v2

s1+s2=6200 km , s1=6200-s2

6200km-s2=s2
________________
900km/h     1100km/h

1100km/h(6200km-s2)=900km/h*s2

1100km/h*6200km-1100km/h=900km/h*s2    / +1100 km/h*s2

=6820000km/h hoch 2               = 900km/h*s2+1100*s2

=6820000km/h hoch 2=s2(900km/h+1100km/h)

=682 km hoch 2 = s2*2000km/h                     / :2000km/h

2km/h =s2=3410km

6200*s2=6200km*3410km=2790s1

das ist sein weg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]