matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Kettenaufgabe +-/*
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Kettenaufgabe +-/*
Kettenaufgabe +-/* < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kettenaufgabe +-/*: Idee zum Lösungsweg?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:29 Mi 09.12.2009
Autor: william_wallace

Aufgabe
[mm] \bruch{-12+8}{-6}+\bruch{(11+12)2*14}{23}+\bruch{7}{-7-12}+-5+5*2=x [/mm]

Das ist die Aufgabe die ich lösen möchte. Da ich schon ein weilchen aus der Schule raus bin habe ich schwierigkeiten den Lösungsweg zu finden und wäre dankbar über eure Hilfe.
Die 2 hiner (11+12) ist eine Hochzahl,habs leider nicht hinbekommen sie als solche darzustellen Meine bisherigen Lösungsansätze:
(alles gekürzt und soweit ausgerechnet)
[mm] \bruch-{2}{3}+322+\bruch{7}{-19}*2 [/mm] -----> -0,67+644-0,37=642,96
ist das Endergebnis richtig???

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kettenaufgabe +-/*: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:41 Mi 09.12.2009
Autor: fred97


>
> [mm]\bruch{-12+8}{-6}+\bruch{(11+12)2*14}{23}+\bruch{7}{-7-12}+-5+5*2=x[/mm]
>  Das ist die Aufgabe die ich lösen möchte. Da ich schon
> ein weilchen aus der Schule raus bin habe ich
> schwierigkeiten den Lösungsweg zu finden und wäre dankbar
> über eure Hilfe.
>  Die 2 hiner (11+12) ist eine Hochzahl,habs leider nicht
> hinbekommen sie als solche darzustellen Meine bisherigen
> Lösungsansätze:
>  (alles gekürzt und soweit ausgerechnet)
>  [mm]\bruch-{2}{3}+322+\bruch{7}{-19}*2[/mm]

Wieso [mm] \bruch{7}{-19}*2, [/mm] das  mal 2 ist falsch

Richtig: [mm]-\bruch{2}{3}+322-\bruch{7}{19}+5[/mm]


FRED

P.S.  william wallace ..., da fällt mir Mel Gibson ein

FRED


----->

> -0,67+644-0,37=642,96
>  ist das Endergebnis richtig???
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Kettenaufgabe +-/*: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Mi 09.12.2009
Autor: william_wallace

Aufgabe
-0,67+644-0,37*2=1285,92

habe jetzt die Zahlen hoffentlich richtig in Dezimalzahlen umgewandelt... aber wieso lässt du denn die *2 weg????
ansonsten würde ich 642,96 als Endergebnis rausbekommen. Ist dieses Endergebnis so richtig???

P.s.ja Mel Gibson ist ne Gute Idee, geiler Film!

Bezug
                        
Bezug
Kettenaufgabe +-/*: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:09 Mi 09.12.2009
Autor: reverend

Hallo william_wallace, [willkommenmr]

am Ende stand doch -5+5*2. Das ist zusammen ja +5, wie man auch mühsamer bestimmen kann:

-5+5*2=5*(-1)+5*2=5*(-1+2)=5*(2-1)=5*1=5

Deswegen fällt die 2 weg...

Auszurechnen wäre also [mm] -\bruch{2}{3}+322-\bruch{7}{19}+5 [/mm]
- wie Fred schon schrieb.

Ergebnis: ca. 325,965

lg
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]