matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikKennlinie eines Transistors
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "SchulPhysik" - Kennlinie eines Transistors
Kennlinie eines Transistors < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kennlinie eines Transistors: Problemstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:50 So 08.06.2008
Autor: Trasher

Aufgabe
Die Abhängigkeit des Kollektor Stromes [mm] I_{C} [/mm] vom Basis-Strom [mm] I_{B} [/mm] ist graphisch darzustellen.
Geräte:
1 Rasterplatte DinA4
1 Potentiometer 220Ohm
Brückenstecker
1 Spannungsquelle
1 NPN Transistor
1 Widerstand 100Ohm
Kabel
2 Amperemeter
1 Voltmeter

Hier zwei Bilder mit dem Aufbau und den gemessenen Ergebnissen:
http://tncf.freehost.ag/physik/foto33.jpg
http://tncf.freehost.ag/physik/foto34.jpg

Eigentliche Aufgabe: Wird die Spannung vertauscht, so geht das Amperemeter am Collector des Transistors "runter" und das Amperemeter an der Basis nicht "runter". (etwas unschön formuliert, da nur Notiz)

Begründe!

Ich habe leider keine Ahnung, warum das so ist. Könnt ihr mir helfen?

Grüße,
Robert

        
Bezug
Kennlinie eines Transistors: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 So 08.06.2008
Autor: leduart

Hallo trasher
Ihr hattet doch auch ein voltmeter? Wo habt ihr die Spannung gemessen?
Im Kollektotkreis könnt ihr eigentlich keinen Strom mehr gemessen haben, wenigstens nicht mehr als im Basiskreis. der Transistor leitet nicht mehr, wenn die Basisspannung zu klein ist oder sogar falsch rum.
über die Basis-Kollektordiode kann allerdings ein kleiner strom fliessen. aber eben sicher nicht mehr als in die basis rein fliesst.

Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Kennlinie eines Transistors: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:03 So 08.06.2008
Autor: Trasher

Was heiß heißt das im Klartext? Unsere Messergebnisse sind falsch? Das Voltmeter haben wir irgendwie garnicht angeschlossen... Irgendwas muss ja drann sein, wenn der Lehrer sowas fragt.

Bezug
                        
Bezug
Kennlinie eines Transistors: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:36 So 08.06.2008
Autor: leduart

Hallo
Ich hab nicht gesagt, dass eure Messergebnisse falsch sind. Die Kennlinie sieht richtig aus.
Du hast nicht wirklich geschrieben, wie gross der Kollektorstrom  nach Umkehren der Spannung war. Ich hab gesagt, er muss praktisch 0 sein. das was du geschrieben hast, könnte das bedeuten oder auch nicht. Die Idee beim Transistor ist, dass er sperrt, d.h. praktisch kein Strom fliesst, wenn die Basisspannung die falsche Richtung hat.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]