matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeKegel im Kegel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Extremwertprobleme" - Kegel im Kegel
Kegel im Kegel < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kegel im Kegel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 Fr 02.05.2008
Autor: Mandy_90

Aufgabe
Einem Kegel (Radius R und Höhe H seien gegeben) soll ein weiterer Kegel mit dem Radius r und der Höhe h so eibeschrieben werden,dass seine Spitze im Grundkreis mittelpunkt des ersten Kegels liegt.Wie sind r und h zu wählen,damit das Volumen des einbeschriebenen kegels maximal wird?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo^^
ich bins wieder,mit ner neuen Extremwertaufgabe,bei der ich aber leider keinen richtigen Ansatz finde.
Also da R und H gegeben sein sollen,hab ich mir einfach Zahlen ausgedacht:
R=5 H=10

[mm] HB:V=\bruch{1}{3}\pi*r^{2}h [/mm]

V des äußeren Kegel ist 261,8 [mm] cm^{3} [/mm]

Ich könnte jetzt noch die Seitenlänge S des äußeren Kegel berechnen mit [mm] S^{2}=R^{2}+H^{2}.Aber [/mm] das hilft mir ja nicht weiter ,um ein Maß des ineren Kegel herauszufinden.
Kann mir jemand helfen ? [verwirrt]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kegel im Kegel: allgemein lösen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:42 Fr 02.05.2008
Autor: Loddar

Hallo Mandy!


Hier ist aber schon eine allgemeine Lösung für $R_$ und $H_$ gesucht (also ohne konkrete Zahlenwerte).

Für die Nebenbedingung solltest Du Dir mal eine Skizze mit einem Querschnitt in Kegelmitte (entlang der Höhe) machen. Dann kannst Du nämlich einen Strahlensatz anwenden.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Kegel im Kegel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Fr 02.05.2008
Autor: Mandy_90

Also ne Skizze hab ich jetzt,könnte man dann [mm] \bruch{H}{R}=\bruch{h}{R} [/mm] rechnen???

Bezug
                        
Bezug
Kegel im Kegel: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Fr 02.05.2008
Autor: Loddar

Hallo Mandy!


Das stimmt nicht. Wie kommst Du darauf?


Ich erhalte z.B.: [mm] $\bruch{r}{H-h} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{R}{H}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Kegel im Kegel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Fr 02.05.2008
Autor: Mandy_90

Ich hab nochmal ins Bild eingezeichnet,wie ich auf meine Formel gekommen bin,wenn das aber nicht stimmt,hab ich wahrscheinlich den Strahlensatz irgendwie falsch verstanden.
Aber ich versteh noch nicht wie du auf deine Formel gekommen bist?
Hab mir den Strahlensatz zwar nochmal angeschaut aber kanns nicht nachvollziehen [verwirrt]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Kegel im Kegel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 Fr 02.05.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Hier hast du mal besagten Querschnitt.

[Dateianhang nicht öffentlich]

H und r sind die Parallelen, die Spitze das gegebenen Kegels das Zentrum.

Dann kommst du auf [mm] \bruch{r}{H-h}=\bruch{R}{H} [/mm]
[mm] \Rightarrow r=\bruch{R(H-h)}{H}=R-\bruch{Rh}{H} [/mm]

Oder alternativ [mm] \bruch{r}{H-h}=\bruch{R}{H} [/mm]
[mm] \Rightarrow h=H-\bruch{Hr}{R}, [/mm] was einfacher ist, wenn du es in

[mm] V=\bruch{1}{3}*\pi*r²*h [/mm] einsetzt.
Also entweder:
[mm] V(r)=\bruch{1}{3}*\pi*r²*(H-\bruch{Hr}{R}) [/mm]
oder [mm] V(h)=\bruch{1}{3}*\pi*\left(R-\bruch{Rh}{H}\right)^{2}*h [/mm]

Von einer der beiden Funktionen suchst du jetzt das Maximum.

Marius

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                
Bezug
Kegel im Kegel: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:21 Mo 12.05.2014
Autor: Laura253

Könntest du mir sagen wie diese Aufgabe weitergerechnet wird, insebsondere wie die Ableitungsfunktionen lauten?> Hallo


Bezug
                                                        
Bezug
Kegel im Kegel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:06 Di 13.05.2014
Autor: Richie1401

Hi,

du hast nun also die Funktion

   [mm] V(h)=\bruch{1}{3}\cdot{}\pi\cdot{}\left(R-\bruch{Rh}{H}\right)^{2}\cdot{}h [/mm]

zu betrachten. Schüler kommen meist mehr damit zurecht, wenn man die Funktion wie üblich als f(x) schreibt. Demnach hätten wir

   [mm] f(x)=\bruch{1}{3}\cdot{}\pi\cdot{}\left(R-\bruch{Rx}{H}\right)^{2}\cdot{}x [/mm]

Wir suchen das Extremum. Wir benötigen also die Ableitung und müssen sie Null setzen.

Es ist nun mit Hilfe der Produktregel:

   [mm] f'(x)=\bruch{\pi}{3}\left(\left(R-\bruch{Rx}{H}\right)^{2}-\frac{2Rx\left(R-\frac{R x}{H}\right)}{H}\right) [/mm]

Das lässt sich noch umschreiben in:

   [mm] f'(x)=\frac{\pi{R^2}(H-3x)(H-x)}{3H^2} [/mm]

Nun sind die [mm] x\in\IR [/mm] zu berechnen, sodass f'(x)=0. Das wäre nun dein Job.

Liebe Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]