matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikKassakursberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Kassakursberechnung
Kassakursberechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kassakursberechnung: neuer Kurs
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 Di 19.08.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
Kurs Anzahl Verkäufe Anzahl Käufe
30          80               60
32          50               70
33          30               40
34          20               50
37          30               40
38          90               80
1) Ermitteln Sie den Kassakurs nach dem Meistausführungsprinzip, wenn zusätzlich 50
Aufträge „bestens“ und 60 „billigst“ ausgeführt werden sollen.

2) Welcher Kurs würde sich einstellen, wenn nach Abschluss der Kassakursbestimmung
aus 1) briefseitig eine zusätzliche Order über 40 Stück mit Limit 32€ zu
berücksichtigen ist?

Hallo.

Die Frage bezieht sich auf 2.

Den Kassakurs habe ich so bestimmt:

Kurs AnzahlVerkäufe   Kumul.  Anzahl Käufe   Kumul.  Umsatz
30          80        130          60         400       130
32          50        180          70         340       180
33          30        210          40         270       210
34          20        230          50         230       230
37          30        260          40         180       180
38          90        350          80         140       140
            50                     60  


Da bei Umsatz 230 der Höchste Wert ist beträgt der Kassakurs:34;

Und wie geht man nun an 2. ran?

Vielen lieben Dank schonmal!


Gruß Timmi

        
Bezug
Kassakursberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:12 Mi 20.08.2008
Autor: rabilein1


> 2) Welcher Kurs würde sich einstellen, wenn nach Abschluss
> der Kassakursbestimmung aus 1) briefseitig eine zusätzliche
> Order über 40 Stück mit Limit 32€ zu berücksichtigen ist?

> Und wie geht man nun an 2. ran?


Briefseitig heißt doch Angebot , also jemand will zusätzlich 40 Stück verkaufen mit Limit 32.

Dann machst du die selbe Aufstellung wie oben, aber bei Verkauf Limit 32 schreibst du anstatt 50 nun neu 90 rein. Und der Rest ist dann wie gehabt.




Bezug
                
Bezug
Kassakursberechnung: Kaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:58 Mi 20.08.2008
Autor: Timmi


Hallo Rabilein!


> Briefseitig heißt doch Angebot , also jemand will
> zusätzlich 40 Stück verkaufen mit Limit 32.

Vielen Dank- das wusste ich nicht!


Gibt es auch einen Ausdruck für" kaufen"?




Gruß Timmi

Bezug
                        
Bezug
Kassakursberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:14 Mi 20.08.2008
Autor: rabilein1


> Gibt es auch einen Ausdruck für" kaufen"?

Ja: "Geld"


Schau dir mal den Börsenteil einer Zeitung an. Hinter manchen Kursen stehen dann so ominöse Buchstaben wie: G, B, T, bB oder bG.

Hast du das schon mal gesehen? Und ganz unten steht dann auch eine Erklärung, was diese Abkürzungen bedeuten.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]