matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikKapitalwert nach Besteuerung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Kapitalwert nach Besteuerung
Kapitalwert nach Besteuerung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kapitalwert nach Besteuerung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 Fr 01.08.2014
Autor: Pettel

Aufgabe
Eine Unternehmung benötigt in t=0 eine Maschine zum Anschaffungspreis von 600.000GE. Die erwartete Nutzungsdauer der Maschine beträgt 5 Jahre. Die Abschreibungen erfolgen linear. [...] Für die Jahre 1 bis 5 werden Betriebseinnahmen aus Umsatzerlösen von jeweils 230.000 GE erwartet.
Es ist von einem einheitlichen Steuersatz von s=60% auszugehen.
Der Kredit wurde zu folgenden Konditionen gewährt:
- fester Zinssatz von 10%
- Tilgung des Kredits in gleichbleibenden Raten in den Jahren 3 bis 5

Berechnen Sie [den Kapitalwert] der Finanzierungsmethode, wenn Sie eine 5-jährige Nutzungsdauer und einen Brutto-Kalkulationszinsfuß von i=12% unterstellen.

Hallo!
Leider komme ich bei genannter Aufgabe total ins Schwimmen, weil ich nicht weiß auf welche Werte ich den Steuersatz anwenden muss.
Es fängt leider schon bei der Annuität der Tilgung an:
Bei einem Zinssatz von 10% liegt sie bei 291935,35€/GE, bei einem Zinssatz von 4% lediglich bei 233851,79.
Da im Laufe der Aufgabe so einige Stellschrauben alles zum Scheitern bringen, wäre es toll, wenn ich das schon mal wüsste, so könnte ich danach weiterscheitern und meine Versuche hier weiter schildern!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kapitalwert nach Besteuerung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Fr 01.08.2014
Autor: Staffan

Hallo,

> Eine Unternehmung benötigt in t=0 eine Maschine zum
> Anschaffungspreis von 600.000GE. Die erwartete
> Nutzungsdauer der Maschine beträgt 5 Jahre. Die
> Abschreibungen erfolgen linear. [...] Für die Jahre 1 bis
> 5 werden Betriebseinnahmen aus Umsatzerlösen von jeweils
> 230.000 GE erwartet.
> Es ist von einem einheitlichen Steuersatz von s=60%
> auszugehen.
>  Der Kredit wurde zu folgenden Konditionen gewährt:
> - fester Zinssatz von 10%
> - Tilgung des Kredits in gleichbleibenden Raten in den
> Jahren 3 bis 5
>  
> Berechnen Sie [den Kapitalwert] der Finanzierungsmethode,
> wenn Sie eine 5-jährige Nutzungsdauer und einen
> Brutto-Kalkulationszinsfuß von i=12% unterstellen.
>  Hallo!
>  Leider komme ich bei genannter Aufgabe total ins
> Schwimmen, weil ich nicht weiß auf welche Werte ich den
> Steuersatz anwenden muss.
>  Es fängt leider schon bei der Annuität der Tilgung an:
>  Bei einem Zinssatz von 10% liegt sie bei 291935,35€/GE,
> bei einem Zinssatz von 4% lediglich bei 233851,79.

In der Aufgabe heißt es, daß der Kredit ab dem Ende des 3. Jahres in gleichbleibenden Raten getilgt wird. Das ist so zu verstehen, daß unabhängig vom jeweiligen Kapitalstand die Tilgung immer gleich hoch ist, also 200.000 pro Jahr. Dazu kommen die Zinsen in Höhe von 10% auf das jeweils aktuelle Restkapital, für die Jahre 1 bis 3 jeweils 60.000, das Jahr 40.000 und das Jahr 5 20.000. (Bei einer Annuität ist die zu leistende jährliche Gesamtzahlung aus der Summe von Zins und Tilgung gleich hoch, wobei sich aber der Zins- und Tilgungsanteil mit jeder Zahlung ändert). Einen Zinssatz von 4% sehe ich in der Aufgabe nicht. Und die Tilgung selbst ist nicht steuermindernd.  Jetzt wieder Du!

> Da im Laufe der Aufgabe so einige Stellschrauben alles zum
> Scheitern bringen, wäre es toll, wenn ich das schon mal
> wüsste, so könnte ich danach weiterscheitern und meine
> Versuche hier weiter schildern!
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß
Staffan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]