matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikKapitalabbau/aufbau
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Kapitalabbau/aufbau
Kapitalabbau/aufbau < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kapitalabbau/aufbau: Anwendungsauf. 4
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:42 Fr 28.08.2009
Autor: Nicole11

Aufgabe
Für die Altervorsorge legt das Ehepaar Schmitz am 1.1.09 einen Betrag von 3500€ zu einem Zinsatz von 4 % pa an. Ab dem 31.12.2011 zahlen Herr u. Frau Schmitz über einen Zeitraum von 5 Jahren zusätzlich 2500 € jährlich ein.

a) Ermitteln Sie das Guthaben am 31.12.2020
b) Berechnen sie das Guthaben am 31.12.2020, wenn in den letzten 3 Jahren der Laufzeit zusätzlich 1500 € nachschüssig eingezahlt würden
c)Welchen gleich bleibenden Betrag könnte das Ehepaar in den Jahren 2017 bis einschl. 2020 jeweils am Jahresanfang entnehmen, wenn das Guthaben am 31.12.2020 noch 4000€ betragen soll?

Hallo!

zu a)

mir fehlt glaub ich der richtige dreh...über hilfe würde ich mich freuen:

[mm] En=3500*1,04^11+\bruch{2500(1,04^5-1}{0,04} [/mm]

ich hab das ergebnis, komme aber nicht drauf...
ich meine auch, das ich nicht alles beachtet habe...die einzahlungen von 2500€ müssen doch auch noch die restl. verzinst werden...

        
Bezug
Kapitalabbau/aufbau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:09 Sa 29.08.2009
Autor: Josef


> Für die Altervorsorge legt das Ehepaar Schmitz am 1.1.09
> einen Betrag von 3500€ zu einem Zinsatz von 4 % pa an. Ab
> dem 31.12.2011 zahlen Herr u. Frau Schmitz über einen
> Zeitraum von 5 Jahren zusätzlich 2500 € jährlich ein.
>
> a) Ermitteln Sie das Guthaben am 31.12.2020
>  b) Berechnen sie das Guthaben am 31.12.2020, wenn in den
> letzten 3 Jahren der Laufzeit zusätzlich 1500 €
> nachschüssig eingezahlt würden
>  c)Welchen gleich bleibenden Betrag könnte das Ehepaar in
> den Jahren 2017 bis einschl. 2020 jeweils am Jahresanfang
> entnehmen, wenn das Guthaben am 31.12.2020 noch 4000€
> betragen soll?
>  Hallo!
>  
> zu a)
>
> mir fehlt glaub ich der richtige dreh...über hilfe würde
> ich mich freuen:
>  
> [mm]En=3500*1,04^11+\bruch{2500(1,04^5-1}{0,04}[/mm]
>  
> ich hab das ergebnis,

Wie lautet denn das Ergebnis?

> komme aber nicht drauf...
>  ich meine auch, das ich nicht alles beachtet habe.

[ok]

> ...die
> einzahlungen von 2500€ müssen doch auch noch die restl.
> verzinst werden...


[ok]


der Ansatz lautet:

[mm] 3.500*1,04^{12} [/mm] + [mm] 2.500*\bruch{1,04^5 -1}{0,04}*1,04^4 [/mm] = [mm] K_{31.12.20} [/mm]


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Kapitalabbau/aufbau: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Sa 29.08.2009
Autor: Nicole11

vielen dank josef...

so komme ich auf ein ergebnis von 22396,26

laut ergebniszettel von meiner lehrerin soll 22078,07 raus kommen????

Bezug
                        
Bezug
Kapitalabbau/aufbau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Sa 29.08.2009
Autor: Josef


> laut ergebniszettel von meiner lehrerin soll 22078,07 raus
> kommen????


Hallo Nicole,

der richtige Ansatz lautet:

[mm] 3.500*1,04^{12} [/mm] + [mm] 2.500*1,04*\bruch{1,04^5 -1}{0,04}*1,04^4 [/mm] = 22.078,07


Falls du hierzu Fragen hast, dann stelle sie bitte.


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Kapitalabbau/aufbau: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:46 Mo 31.08.2009
Autor: Nicole11

Danke Josef, ich hatte eine Kleinigkeit nicht beachtet, jetzt komm ich zum glück drauf!

Danke für die nette Hilfe :-)

Bezug
        
Bezug
Kapitalabbau/aufbau: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:48 Mo 31.08.2009
Autor: Nicole11

könnte mir jemand bitte einen tip bei b) geben?

hänge ich diese einzahlungen von 1500€ einfach an die formel von a) dran?



Bezug
                
Bezug
Kapitalabbau/aufbau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:41 Mo 31.08.2009
Autor: Josef

Hallo Nicole,

> könnte mir jemand bitte einen tip bei b) geben?
>  
> hänge ich diese einzahlungen von 1500€ einfach an die
> formel von a) dran?
>  


[ok]


denn es heißt ja:

b) Berechnen sie das Guthaben am 31.12.2020, wenn in den letzten 3 Jahren der Laufzeit zusätzlich 1500 € nachschüssig eingezahlt würden.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]