matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieKalk + Ameisensäure
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Kalk + Ameisensäure
Kalk + Ameisensäure < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kalk + Ameisensäure: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 Sa 04.11.2006
Autor: Informacao

Aufgabe
Es wird 8g Kalk in einen Erlenmeyerkolben gegeben, den man auf eine Waage stellt (auf 0 tarieren!). Dann werden 50ml Ameisensäure hinzugegeben (c=0,1mol/l).
Es wird nun die Masse m von [mm] CO_{2} [/mm] gemessen (keine Ahnung wie man das machen soll??).  

Hallo,

ich habe jetzt vor mir so ein Diagramm: auf der y-Achse die Masse m von [mm] CO_{2}, [/mm] auf der x-Achse die Zeit t in Sekunden.
Ich habe mal versucht diese zu deuten:

Man kann erkennen, dass die Masse mit der Zeit deutlich zunimmt!! Meine Frage: Wie kommt das? Warum wird der Massenanteil von [mm] CO_{2} [/mm] größer, wenn mehr Zeit vergeht---

Und wie mmisst man das?

ICh freue mich über Erklärungen!

Viele Grüße
Informacao

        
Bezug
Kalk + Ameisensäure: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Sa 04.11.2006
Autor: Zwerglein

Hi, informacao,

> Es wird 8g Kalk in einen Erlenmeyerkolben gegeben, den man
> auf eine Waage stellt (auf 0 tarieren!). Dann werden 50ml
> Ameisensäure hinzugegeben (c=0,1mol/l).
>  Es wird nun die Masse m von [mm]CO_{2}[/mm] gemessen (keine Ahnung wie man das machen soll??).

>
> ich habe jetzt vor mir so ein Diagramm: auf der y-Achse die
> Masse m von [mm]CO_{2},[/mm] auf der x-Achse die Zeit t in Sekunden.
> Ich habe mal versucht diese zu deuten:
>
> Man kann erkennen, dass die Masse mit der Zeit deutlich
> zunimmt!! Meine Frage: Wie kommt das? Warum wird der
> Massenanteil von [mm]CO_{2}[/mm] größer, wenn mehr Zeit vergeht---
>  
> Und wie mmisst man das?

Zu Deiner ersten Frage hilft die Reaktionsgleichung:

[mm] CaCO_{3} [/mm] + 2 HCOOH [mm] \to Ca(HCOO)_{2} [/mm] + [mm] H_{2}O [/mm] + [mm] CO_{2} [/mm]

Da im Laufe der Zeit immer mehr Kohlendioxid entsteht, nimmt dessen Masse natürlich zu.

Wie misst man das?
Nun: "Umgekehrt"!
Da [mm] CO_{2} [/mm] als Gas ja aus dem Erlenmeyerkolben entweicht, nimmt die Masse der Flüssigkeit im Kolben natürlich laufend ab. Die Differenz zur Ausgangsmasse ist die Masse des Kohlendioxids.
(Wenn Du die Ausgangsmenge auf 0 tarierst, kriegst Du die [mm] CO_{2}-Menge [/mm] sogar direkt!)

mfG!
Zwerglein


Bezug
                
Bezug
Kalk + Ameisensäure: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 Sa 04.11.2006
Autor: Informacao

Achsooo..nur mal als Nachfrage, damit ich es verstanden habe:

Es entweicht das Gas [mm] CO_{2}, [/mm] daher nimmt die Masse von dem Gemisch im Erlenmeyerkolben ab, aber die Masse an [mm] CO_{2} [/mm] nimmt mit der Zeit zu-... und wie kann ich schriftlich begründen, dass diese Massen zu nimmt??
also in worte fassen..

viele grüße
informacao

Bezug
                        
Bezug
Kalk + Ameisensäure: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:13 Sa 04.11.2006
Autor: Zwerglein

Hi, informacao,

na: wenn immer mehr [mm] CO_{2} [/mm] entsteht (siehe Reaktionsgleichung!), muss seine Masse doch logischerweise zunehmen (andernfalls würde [mm] CO_{2} [/mm] verbraucht - dann stünde das Kohlendioxid aber auf der linken Seite - bei den Edukten!)

mfG!
Zwerglein

Bezug
                                
Bezug
Kalk + Ameisensäure: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 Sa 04.11.2006
Autor: Informacao

okaaay...danke, ich hab alles verstanden :-)

viele grüße
informacao

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]