matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieKaliumkanäle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - Kaliumkanäle
Kaliumkanäle < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kaliumkanäle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:58 Sa 25.02.2012
Autor: matheja

Aufgabe
Hallo ich habe eine Frage zu den gleichrichtenden Kaliumkanäle (Kir ; K+ inward rectifier).

In verschiedenen Büchern werden ihnen unterschiedliche Funktionen zugeordnet:

In Buch Duale Reihe Physiologie:

gleichrichtenden Kaliumkanäle (Kir ; K+ inward rectifier) haben in den Zellen des Arbeitsmyokards die Aufgabe das Ruhepotential konstant zu halten, indem sie bei leichten deplorisationen unter Ruhebedingungen kompensatorisch K+ von intra nach extrazellulär transportieren.

=> ist logisch und macht auch sinn

In meinem Script steht:

Die Kir heißen einwärts-gleichrichtend (inward rectifier, ir), da sie bei Depolarisation geschlossen werden und so einen gesteigerten K+-Ausstrom verhindern.

=> macht für mich weniger sinn, wenn sie bei der depolarisation geschlossen werden kann kalium nicht von intra nach extra diffundieren, was dazu führt dass die Zelle positiver wird um den entgegen zu wirken müsste K+ nach extrazellulär geleitet werden?

ich bin ziemlich verwirrt zumal die literatur auch nicht viel hergibt

        
Bezug
Kaliumkanäle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:11 Sa 25.02.2012
Autor: leduart

Hallo
von der engl. Bedeutung des wrtes inward rectifier geht eigentlich her vor:Zitat wiki engl:"A channel that is "inwardly-rectifying" is one that passes current (positive charge) more easily in the inward direction (into the cell)"
siehe genaueres hier:http://en.wikipedia.org/wiki/Inward-rectifier_potassium_ion_channel
damit hätte dein skript recht.
dazu noch http://en.wikipedia.org/wiki/Delayed_rectifier_outward_potassium_current#Outward-rectifying
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]