matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieKalium Oxidation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Kalium Oxidation
Kalium Oxidation < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kalium Oxidation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Sa 10.05.2008
Autor: Schueler_RV

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu Kalium: Wenn ich Kalium oxidieren lasse ensteht ja eine violette Flamme. Geht das auch wenn ich Kaliumpulver in ein Feuer (z.B. Lagerfeuer) geb, also so dass die Flamme violett wird?? Wenn ja, woher bekomme ich pulverisiertes Kalium??

Ich weiß, ihr fragt euch bestimmt: "Das hat doch nichts mit dem Chemie-Unterricht zu tun". Ich sollte das für ein Pfadifinderlager wissen, als Effekt bei einem kleinen Theater Stück.

Kann dabei irgendetwas passieren??

Kennt ihr noch andere Methoden ein Feuer zu färben ohne, dass irgendwelche giftigen Dämpfe oder so entstehen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße
Kai

        
Bezug
Kalium Oxidation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Sa 10.05.2008
Autor: Martinius

Hallo,

> Hallo Zusammen,
>  
> ich habe eine Frage zu Kalium: Wenn ich Kalium oxidieren
> lasse ensteht ja eine violette Flamme.

Nur wenn die Temperatur hoch genug ist, um Elektronen des Kaliums auf höhere Schalen springen zu lassen. Das geschieht z. B., wenn man elementares Kaliummetall in Wasser gibt und der sich entzündende Wasserstoff Kaliumatome anregt.

siehe:

[]http://www.seilnacht.com/Lexikon/psframe.htm

>Geht das auch wenn

> ich Kaliumpulver in ein Feuer (z.B. Lagerfeuer) geb, also
> so dass die Flamme violett wird?? Wenn ja, woher bekomme
> ich pulverisiertes Kalium??

Ich nehme an, Du meinst Kaliumsalze; z. B. KCl (kann man in jeder Apotheke bestellen) - das wird aber nicht so spektakulär werden, wie Du es dir vorstellst.

Kaliummetall gehört nicht in die Hände von Schülern oder Pfadpfindern. Das wäre sehr gefährlich.

>
> Ich weiß, ihr fragt euch bestimmt: "Das hat doch nichts mit
> dem Chemie-Unterricht zu tun". Ich sollte das für ein
> Pfadifinderlager wissen, als Effekt bei einem kleinen
> Theater Stück.
>  
> Kann dabei irgendetwas passieren??
>  
> Kennt ihr noch andere Methoden ein Feuer zu färben ohne,
> dass irgendwelche giftigen Dämpfe oder so entstehen?

Du kannst Bücher über chemische Show-Experimente nach Rezepten für farbige Rauche durchsuchen. Meine habe ich leider nicht mehr.
  

> Vielen Dank für eure Hilfe.
>  
> Liebe Grüße
> Kai


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]