matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftKLR Zusatzauftrag
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Politik/Wirtschaft" - KLR Zusatzauftrag
KLR Zusatzauftrag < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

KLR Zusatzauftrag: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:29 Di 26.01.2010
Autor: nellychen

Aufgabe
Ein Unternehmen hat die Möglichkeit einen Zusatzauftrag anzunehmen. Für diesen Auftrag würden 1500 Stück einer bestimmten Teilart benötigt, von der gerade vor weingen Tagen 8000 Stück zu einem Stückpreis von 28€ angeliefert wurden. Darüber hinaus sind noch 4000 vor einem halben Jahr zu 27€ beschaffte Teile vorrätig. Die Teilart kann und würde ers in sechs Monaten zu einem voraussichtlichen Stückpreis von 30€ wiederbeschafft werden, der sich bei einem Kauf von mehr als 10.000 Stück um einem Mengenrabatt von 2% vermindern würde. Ohne Berücksichtigung des Zusatzauftrages prognostiziert man bisher für den nächsten Bereitstellungstermin eine Gesamteinkaufsmenge von 9000 Stück. Wie ist der bei der Abnahme und Abwicklung des Zusatzauftrages enstehenden Mehrverbrauch von 1500 Teilen zu bewerten.?

Ich bin mir nicht wirklich sicher ob mein Ansatz hier stimmt!!

die Kosten für den Zusatzauftrag belaufen sich auf 308.700€
(10500*30-2%)

ohne Zusatzauftrag sind es 270.000€
(9000*30)

Die Differenz beträgt 38700€, dies teilt man durch 1500 und erhält 25,8€. Kann man dann sagen, dass das Unternehmen durch den Zusatzauftrag 25,8€ pro Stück spart??

Danke für die Hilfe!

        
Bezug
KLR Zusatzauftrag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:15 Do 28.01.2010
Autor: Timmi

Hallo!
> Ein Unternehmen hat die Möglichkeit einen Zusatzauftrag
> anzunehmen. Für diesen Auftrag würden 1500 Stück einer
> bestimmten Teilart benötigt, von der gerade vor weingen
> Tagen 8000 Stück zu einem Stückpreis von 28€
> angeliefert wurden. Darüber hinaus sind noch 4000 vor
> einem halben Jahr zu 27€ beschaffte Teile vorrätig. Die
> Teilart kann und würde ers in sechs Monaten zu einem
> voraussichtlichen Stückpreis von 30€ wiederbeschafft
> werden, der sich bei einem Kauf von mehr als 10.000 Stück
> um einem Mengenrabatt von 2% vermindern würde. Ohne
> Berücksichtigung des Zusatzauftrages prognostiziert man
> bisher für den nächsten Bereitstellungstermin eine
> Gesamteinkaufsmenge von 9000 Stück. Wie ist der bei der
> Abnahme und Abwicklung des Zusatzauftrages enstehenden
> Mehrverbrauch von 1500 Teilen zu bewerten.?
>  Ich bin mir nicht wirklich sicher ob mein Ansatz hier
> stimmt!!
>  
> die Kosten für den Zusatzauftrag belaufen sich auf
> 308.700€
>  (10500*30-2%)
>  
> ohne Zusatzauftrag sind es 270.000€
>  (9000*30)
>  
> Die Differenz beträgt 38700€, dies teilt man durch 1500
> und erhält 25,8€. Kann man dann sagen, dass das
> Unternehmen durch den Zusatzauftrag 25,8€ pro Stück
> spart??

Ich denke: So ist es nicht richtig ausgedrückt!
Ohne Zusatzauftrag:30/Stk
Mit Zusatzauftrag: 29,4/Stk  

Also würde ich von der Aufgabenstellung her sagen, die Annahme ist wirtschaftlich sinnvoll, da die Stückkosten sinken.

Gruß Timmi

Bezug
                
Bezug
KLR Zusatzauftrag: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Fr 29.01.2010
Autor: nellychen

hey, das ist echt alles? nur von den 30€ den Mengenrabatt abziehen?
lg

Bezug
                        
Bezug
KLR Zusatzauftrag: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:43 Sa 30.01.2010
Autor: Timmi


> hey, das ist echt alles? nur von den 30€ den Mengenrabatt
> abziehen?
> lg

"Ich" denke schon. Vielleicht sieht es jemand anders...
Unter Controllingaspekten könnte man noch über die Behandlung von Preisabweicheungen in der Kalkulation nachdenken etc.
Gruß Timmi


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]