matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Informatik AlgorithmenJava this.-Referenz
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Schul-Informatik Algorithmen" - Java this.-Referenz
Java this.-Referenz < Algorithmen < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Java this.-Referenz: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Di 25.03.2008
Autor: Knuessel

Also ich habe eine Frage. Und zwar habe ich mich in Java bisher nie mit den .this Attributen beschäftigt. Nun bleibt mir vor dem Abitur nichts anderes übrig und ich habe versucht mir das klar zu machen:

1. this-Referenzen gehen nur dann, solange wir keine statischen Zugriffe haben
2. Beispiel:
Wir haben die 2 Klassen, die eine heißt "Alter", die andere "Übersicht"

In alter haben wir die Klassen getAlter / setAlter(int alter)

Naja nun folgendes, wir haben eine Person, wo wir das Alter noch eintragen und dabei überprüfen, dass dieses auch nicht kleiner als 0 ist.

Beispielmethode:

private int alter;
[...]
setAlter(int alter) {
if(alter >= 0) {
this.alter = alter;
}
}


Also irgendwie sowas. Sollte mit this. ja dann richtig sein. Wenn ich aber in der Klasse Übersicht versuche das Alter zu verändern, werde ich spätestens beim compelieren einen Error bekommen.

Bedeutet, dass this nichts anderes ist, als innerhalb der Klasse  einem Attribut einen Wert zuzuorden, der dann später innerhalb der Klasse und anderen verknüpften Klassen wieder ausgelesen werden kann, oder?

        
Bezug
Java this.-Referenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Di 25.03.2008
Autor: piet.t

Hallo,

ja, das mit dem "this" kann unter Umständen etwas verwirrend sein.

> 1. this-Referenzen gehen nur dann, solange wir keine
> statischen Zugriffe haben

Kurz gesagt bezeichnet this immer die aktuelle Instanz der Klasse, in der das this auftaucht. Das erklärt auch schon, warum this in statischem Kontext nicht zulässig ist - da bewegen wir uns ja auf Ebene der Klasse und betrachten gar keine einzelne Instanz.

>  2. Beispiel:
>  Wir haben die 2 Klassen, die eine heißt "Alter", die
> andere "Übersicht"

[verwirrt] Das kommt in deinen weiteren Ausführungen aber nicht so rüber. Da sieht das eher nach den Klassen "Person" und "Übersicht" aus [verwirrt]

>  
> In alter haben wir die Klassen getAlter / setAlter(int
> alter)

...oder vielleicht doch in Person..???

>  
> Naja nun folgendes, wir haben eine Person, wo wir das Alter
> noch eintragen und dabei überprüfen, dass dieses auch nicht
> kleiner als 0 ist.
>  
> Beispielmethode:
>  
> private int alter;
>  [...]
>  setAlter(int alter) {
>  if(alter >= 0) {
>  this.alter = alter;
>  }
> }
>  
> Also irgendwie sowas. Sollte mit this. ja dann richtig
> sein. Wenn ich aber in der Klasse Übersicht versuche das
> Alter zu verändern, werde ich spätestens beim compelieren
> einen Error bekommen.

Das sehe ich jetzt nicht so, allerdings ist das in Deinem Beispiel auch alles etwas aus dem Zusammenhang gerissen....

Ich versuche mal in meinen eigenen Worten zu erklären, wie "this" zu verstehen ist:
Nehmen wir also einmal eine Klasse Person mit einem Attribut alter.
Nehmen wir weiter an, wir haben zwei Instanzen der Klasse Personen - nennen wir sie einfach mal knuessel und piet.
Um jetzt das Attribut alter anzusprechen muss man ja dazu sagen, welche Instanz man meint. Das tut man, indem man den "Verweisnamen" auf diese Instanz vor den Attributnamen schreibt: piet.alter wäre also 35, knuessel.alter wahrscheinlich deutlich kleiner....

Wenn ich jetzt innerhalb der Klasse Person das Attribut alter ansprechen will, dann kann ich explizit dazu sagen, dass ich die gerade aktive Klasseninstanz meine. Würde ich Deine Beispielmethode setAlter also auf der Instanz "piet" aufrufen, dann wäre this.alter nichts anderes als piet.alter. Rufe ich dagegen setAlter auf der Instanz knuessel auf, dann bedeutet this.alter eben knuessel.alter.

Um die Verwirrung komplett zu machen: in den meisten Fällen braucht man das "this" eigentlich gar nicht, denn wenn das Attribut die einzige sichtbare Variable mit diesem Namen ist, dann bezieht java das immer auf die aktuelle Instanz. In deiner Beispielmethode gibt es aber neben dem Attribut "alter" auch noch einen Parameter "alter", wir haben also zwei Variablen mit dem gleichen Namen. Dabei verdeckt der Parameter das Attribut, weil die Deklaration näher am aktuellen Geschehen erfolgt ist (salopp gesprochen). will ich das Attribut "alter" ansprechen, dann muss ich das explizit dazu sagen, indem ich noch ein "this." davorsetze. In diesem Zusammenhang bedeutet "this" also nichts anderes als "Ich meine das Attribut alter, nicht den Paramter alter".

Siehst Du jetzt etwas klarer, oder habe ich Deine Verwirrung noch komplett gemacht?

Gruß

piet

Bezug
                
Bezug
Java this.-Referenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:30 Mi 26.03.2008
Autor: Knuessel

Insgesamt ist mir das echt viel klarer geworden. Dankeschön. Ich dneke hier ist das this relativ gut verdeutlich. Da wir immer wieder Selbstaufrufe haben und somit sich der Verweis immer ändert, benötigen wir this.

Dieser Code ist die Methode, um die Position von einem neuen Knoten in einem binären Baum zu finden.

public void insert2(Knoten pNeu)
     {
        if (pNeu.getInhalt() < this.getInhalt())
          {
            if (links == null)
              { this.setLinks(pNeu); }
             else
              { links.insert2(pNeu); }
          }    
         else
          {
            if (rechts == null)
              { this.setRechts(pNeu); }
             else
              { rechts.insert2(pNeu); }
          }    
     }

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]