matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges - InformatikJava rekursives Programm
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges - Informatik" - Java rekursives Programm
Java rekursives Programm < Sonstige < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Java rekursives Programm: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Fr 18.01.2008
Autor: ichonline

Hi,
also ich probier schon länger dieses Programm zum laufen zu bringen, aber es will mir nciht gelingen.
Es geht heirbei um eine Rekursion. Als Fehlermeldung erhalte " cannot find symbol class benoten. Ich nehme aber an, dass mehrer Sachen nicht ganz auf einander passen.
Wäre toll wenn jemand mal drüber schauen könnte.


Grüße ichonline

public class Schueler {

int Klausur=1;
int Notenpunkte=1;
int jahr=1;

public static void main (String[] args)
{new benoten();}

public void benoten (){
for (int i=this.Klausur ;15>i;i++)
{
if ((i !=this.Klausur) && (i==4||i==10)) {
this.Notenpunkte++;
System.out.println("Du"+" hast "+this.jahr +" in "+Notenpunkte+". Notenpunkte.") ;
}
}
this.jahr++;
this.Klausur = 1;
if(11>Notenpunkte)
benoten();
else
System.out.println("Super Weiter so!");
}
}




        
Bezug
Java rekursives Programm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:25 Fr 18.01.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Hi,
>  also ich probier schon länger dieses Programm zum laufen
> zu bringen, aber es will mir nciht gelingen.
>  Es geht heirbei um eine Rekursion. Als Fehlermeldung
> erhalte " cannot find symbol class benoten. Ich nehme aber
> an, dass mehrer Sachen nicht ganz auf einander passen.
>  Wäre toll wenn jemand mal drüber schauen könnte.

Die Fehlermeldung hat mit der Rekursion nichts zu tun. Der Operator new wird auf eine Klasse angewandt, um eine Instanz zu erzeugen; du schreibst ihn vor eine Methode. Deswegen beschwert sich der Compiler darüber, dass es keine Klasse namens benoten gibt. Du müsstest statt dessen

 Schueler s = new Schueler(); 

schreiben und dann s.benoten() aufrufen.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                
Bezug
Java rekursives Programm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:40 Fr 18.01.2008
Autor: ichonline

Hey cool hat geklappt!

Vielen Danke dir!

Grüße ichonline

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]