matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeJava:lineare Gleichungssysteme
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Java:lineare Gleichungssysteme
Java:lineare Gleichungssysteme < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Java:lineare Gleichungssysteme: Anfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Di 15.08.2006
Autor: ger_cornholio

Hallo,

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich programmiere für meine Facharbeit ein Programm zur Splineinterpolation, wobei ich notgedrungen ein Gleichungssystem mit n*4 - 4 unbekannten und genausovielen Gleichungen lösen muss. Dazu brauchte ich am besten ein subprogramm, was das erledigt
Ich habe die ausdrückliche Erlaubnis meines betreuenden Lehrers das Subprogramm nicht selber schreiben zu müssen, also ist es keine direke frage zur FA.

Also hat da jamand ne Ahnung wo ich sowas finde?

würde mich sehr über eine Antwort freuen,

ger_cornholio

        
Bezug
Java:lineare Gleichungssysteme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:58 Mi 16.08.2006
Autor: Palin

Hi ich hab einfach mal den Java Quellcode geschrieben zum lösen einer Matrix mit dem "Gauß" verfahen.

double [] loese(double [][]a,double[]x){
int lenge = x.length;
for(int i=0;i<lenge;i++){
//Tauscht 2 Zeilen der Matrix fals a[i][i]=0
if(a[i][i]==0){
int j=i+1;

while(a[j][i]==0 && j<lenge){
j =j+1;
}
double tauscher= x[i];
x[i]=x[j];
x[j]=tauscher;
for(int k=i;j<lenge;k++){
tauscher= a[i][k];
a[i][k]=a[j][k];
a[j][k]=tauscher;
}
}
// a[i][i] wird 1
// unter der Dagonalen wird alles 0
// bsp;
// (1 | x1,2 |x1,3) (L1(L2(L3)))
// (0 |  1   |x2,3) (L2(L3))
// (0 |  0   | 1  ) (L3)

double div = a[i][i];
x[i]=x[i]/div;

for(int j=i;j<lenge;j++){
a[i][j]=a[i][j]/div;
}

for(int z=i+1;z<lenge;z++){
double mult=a[z][i];
x[z]=x[z]-x[i]*mult;
for(int y=i;y<lenge;y++){
a[z][y]=a[z][y]-a[i][y]*mult;
}
}

// über der Dagonalen wird alles 0
// bsp;
// (1 | 0 |0) (L1)
// (0 | 1 |0) (L2)
// (0 | 0 |1) (L3)
for(int z=lenge-1;z>=0;z--){
double mult=a[z][i];
x[z]=x[z]-x[i]*mult;
for(int y=z-1;y>=0;y--){
x[y]=x[y]-x[z]*a[z][y];
a[z][y]=0;
}
}

}

return x;
}




Solte eigentlich Funktionieren, hab aber grad keine Matrix da, um das zu überprufen.

Ich geh überigens davon aus das die Matrix Lösbar ist,  Fehler werden hier  nicht abgefangen.

Wie gesagt ist mal "eben" runter geschrieben, solte aber funktionieren.

Wenn es probleme gibt einfach noch mal melden.



Bezug
        
Bezug
Java:lineare Gleichungssysteme: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:18 So 27.08.2006
Autor: ger_cornholio

Hey Danke Palin,

ich komm grad aus dem Urlaub zurück und hab begeistert deinen Beitrag gelesen.
Dein Lösungsweg ist viel solider und fehlerresistenter,  als der den ich in der Schule zu dem Thema gelernt hab ;-)
Die besagte Matrix sollte auf jeden Fall lösbar sein, aber enthält viele 0er, was mein grösstes Problem war.
Nun gut, ich werde das Programm noch auf Splines optimieren, und schaun obs läuft.  Auf jeden Fall hast du mir ordendlich Zeit gespart.

Tilman Luschnat
aka: ger_cornholio

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]