matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und ProgrammierungJava&Generalisierungsbeziehung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Java&Generalisierungsbeziehung
Java&Generalisierungsbeziehung < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Java&Generalisierungsbeziehung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 So 22.04.2007
Autor: Italo

Hallo,
ich habe so einige Problemchen mit Java und benötige Hilfe.
Ich soll zwei Beispiele zur Generalisierungsbeziehung zweier Klassen angeben. Sowie, welche Attribute werden in den Beispielen hierbei von der allgemeineren
Klasse an die speziellere Klasse vererbt und welche kommen in der spezielleren Klasse hinzu?
Könnte mir da vielleicht jemand helfen?

        
Bezug
Java&Generalisierungsbeziehung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Mo 23.04.2007
Autor: viktory_hh

z.B.

Classe Fahrzeug:
es fährt, es hat einen Anlasser, es hat einen Tank, es hat Sitze.

Classe Merc abgeleitet von Fahrzeug:

es fährt sehr schnell, es hat einen elektronischen anlasser, es hat einen Tank für Wasserstoff, es hat 5 Sitze.





Bezug
        
Bezug
Java&Generalisierungsbeziehung: Begriffe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:56 Do 03.05.2007
Autor: dexter


> Hallo,
>  ich habe so einige Problemchen mit Java und benötige
> Hilfe.
>  Ich soll zwei Beispiele zur Generalisierungsbeziehung
> zweier Klassen angeben. Sowie, welche Attribute werden in
> den Beispielen hierbei von der allgemeineren
>  Klasse an die speziellere Klasse vererbt und welche kommen
> in der spezielleren Klasse hinzu?
>  Könnte mir da vielleicht jemand helfen?

Wie mir scheint ist hier ein Mangel an Begrifflichkeiten vorhanden.
Das was du hier als "spezielle Klasse" bezeichnest nennt sich auch Instanz oder Objekt der Klasse. Du greifst bspw. auf Methoden zu, indem du die Klasse instanzierst und über das Objekt/die Instanz auf die Methode zugreifst (bei der Instanzierung kommt der Konstruktor zum Einsatz).
Klasse [mm] \hat= [/mm] die abstrakte Beschreibung der Eigenschaften und Fähigkeiten des Objekts
Objekt [mm] \hat= [/mm] das Objekt mit speziellen Eigenschaften und speziellen Fähigkeiten
mfg dex

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]