matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-NumerikIterationsverfahren & Fixpunkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Numerik" - Iterationsverfahren & Fixpunkt
Iterationsverfahren & Fixpunkt < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Iterationsverfahren & Fixpunkt: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 16:42 Mi 05.11.2008
Autor: esel

Aufgabe
Sei A symmetrisch, d.h. , und das Iterationsverfahren
[mm] x^{(i+1)}=Ax^{(i)}+c, [/mm] i=0,1,2,... mit [mm] x^{(0)}, [/mm] c [mm] \in \IR^{n} [/mm] und A [mm] \in \IR^{nxn} [/mm]

besitze einen Fixpunkt x*. Zeigen sie unter diesen zusätzlichen Bedingungen, dass das lineare Iterationsverfahren dann und nur genau dann für jeden Startwert [mm] x^{(0)} [/mm] gegen x* konvergiert, falls [mm] \rho(A) [/mm] < 1 gilt.

Als Hinweis haben wir bekommen:
Für jede symmetrische Matrix A [mm] \in \IR^{nxn} [/mm] existiert eine orthogonale Matrix Q [mm] \in \IR^{nxn} [/mm] eine Diagonalmatrix D [mm] \in \IR^{nxn} [/mm] mit A = [mm] Q^{T}DQ. [/mm]

Ich weiß trotz Hinweis nicht genau wie ich anfangen soll. Kann mir jemand einen besseren Tipp geben wie ich anfangen soll?


Liebe Grüße
Anna





Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Iterationsverfahren & Fixpunkt: Cross-Posting ohne Hinweis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:44 Do 06.11.2008
Autor: Marc


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Die Frage wurde eine Stunde früher in einem anderen Mathe-Forum gestellt.

--> Forenregeln

Bezug
                
Bezug
Iterationsverfahren & Fixpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:41 Do 06.11.2008
Autor: esel

Ich weiß. Habe die Aufgabe mit Hilfe  des anderen Forums gelöst und wusste leider nicht wie ich diesen Tread löschen konnte.

Bezug
                        
Bezug
Iterationsverfahren & Fixpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:53 Do 06.11.2008
Autor: Marc

Hallo,

> Ich weiß. Habe die Aufgabe mit Hilfe  des anderen Forums
> gelöst und wusste leider nicht wie ich diesen Tread löschen
> konnte.  

Wie "ich weiß"? Zu dem Zeitpunkt, da du deine Frage hier gestellt hattest, wusstest du doch wohl schon, dass du dieselbe Frage eine Stunde früher woanders gestellt hattest. Darauf hättest du uns hinweisen müssen.

In dem anderen Forum (das ich meine) hast du gar keine Antwort erhalten -- hast du die Frage dann auch noch in einem dritten Forum gestellt?

Marc


Bezug
                                
Bezug
Iterationsverfahren & Fixpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:57 Fr 07.11.2008
Autor: esel

Ach, das war so eindurcheinander gewesen. Erst wollt ich es mit dem anderen Forum erledigen, dann hab ich erfahren, dieses hier soll besser sein, was sich jedoch widerlegte, weil ich dann vom anderen Forum super Hilfe via Mail-Chat bekommen habe ^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]