matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieIsotope von Chlor
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Isotope von Chlor
Isotope von Chlor < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Isotope von Chlor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:29 Fr 30.10.2009
Autor: hamma

Hallo, ich möchte die Aufgabe lösen und weiß nicht so genau was mit prozentualer Anteil gemeint ist (Vielleicht der prozentuale Anteil der Elektronen und Neutronen im Atom?).  Die Aufgabe lautet:

Die natürlich vorkommenden Isotope von Chlor sind Cl mit einer Massenzahl von 35 und Cl mit einer Massenzahl von 37.
Wie ist die prozentuale Verteilung der beiden Isotope?


Gruß Markus


        
Bezug
Isotope von Chlor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:54 Fr 30.10.2009
Autor: Adamantin

Nein, damit ist gemeint, wie häufig das Isotop insgesamt vorkommt. Deshalb findest du in einem guten PSE fast alle Masseangaben von Atomen nur ungefähr angegeben, sprich, für CL eben nicht 35 sondern 35,46. Um diese Masse auszurechnen, brauchst du die Masse der beiden Isotope multipliziert mit deren Häufigkeit. Nur sollst du diese ja berechnen oder nachschauen. Demzufolge hast du den Ansatz 35u*x%+37u*y%=35,3u

Allerdings weiß ich nicht genau, wie du das sinnvoll bestimmen sollst, wenn du nicht die Einzelwahrscheinlichkeiten weißt, vielleicht kann dir da jemand anderes weiterhelfen, jedenfalls sollst du nichts mit Elektronen und Neutronen berechnen! Gefragt ist nach der Häufigkeit der Isotopenart, also wird 37 wohl etwas wenigerhäufig als 35 sein, ich schätze so 1:3

> Hallo, ich möchte die Aufgabe lösen und weiß nicht so
> genau was mit prozentualer Anteil gemeint ist (Vielleicht
> der prozentuale Anteil der Elektronen und Neutronen im
> Atom?).  Die Aufgabe lautet:
>
> Die natürlich vorkommenden Isotope von Chlor sind Cl mit
> einer Massenzahl von 35 und Cl mit einer Massenzahl von
> 37.
>  Wie ist die prozentuale Verteilung der beiden Isotope?
>  
>
> Gruß Markus
>  


Bezug
                
Bezug
Isotope von Chlor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:04 Sa 31.10.2009
Autor: hamma

Hallo Adamantin, ich möchte mich für deine Antwort bedanken...ich habs verstanden :).

Gruß Markus



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]