matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikIsotherme?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Isotherme?
Isotherme? < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Isotherme?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:07 Fr 06.03.2015
Autor: siggi571

Aufgabe
Argon von 25 bar und 50°C ist in einer Patrone von 20cm³ enthalten.
Diese Patrone wird in einem vollständig evakuierten und isolierten Behälter von 2l Volumen zertrümmert.

a.) Welche Temperatur und welcher Druck stellt sich bei Gleichgewicht im Behälter ein?

(C:E. Hahne, Technische Thermodynamik, 2000)

Hallo Zusammen,

ich komme zwar auf die Lösung der obigen Aufgabe, mir erschließt sich aber der Sinn nicht ganz.

Ich komme auf T2= 50°C und p2=0,25.

Daraus gefolgert: Es handelt sich um eine Isotherme Expansion.

Aber warum Isotherm???

Ich denke mein Verständnisproblem liegt hier bei "vollständig evakuiert".

Bedeutet das hier, dass außerhalb der Patrone die gleiche Temperatur vorherschert? Dass würde als einziges Sinn ergeben, steht aber meiner Meinung nach nirgends in der Angabe.

Somit gehe ich von einer Adiabaten Änderung aus, womit ich aber nicht auf obige Ergebnisse komme!


        
Bezug
Isotherme?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:47 Fr 06.03.2015
Autor: Arvi-Aussm-Wald

Hallo Siggi

> Ich denke mein Verständnisproblem liegt hier bei
> "vollständig evakuiert".

>

> Bedeutet das hier, dass außerhalb der Patrone die gleiche
> Temperatur vorherschert? Dass würde als einziges Sinn
> ergeben, steht aber meiner Meinung nach nirgends in der
> Angabe.

Naja, evakuiert bedeutet eben es befindet sich im Behälter nur die Patrone und sonst nichts, also ein Vakuum. Was sicherlich klar sein sollte, ist das ein Vakuum keine Temperatur aufweist und damit auch keine Wärmeenergie enthält. 

Es handelt sich um ein geschlossenes System (perfekt isoliert), daher bleibt die Energie vor der Zerstörung und danach im System konstant. 

Die Wärmeenergie ergibt sich zu: Q=m*c*T

Da m in jedem Fall kostant bleibt, hängt die Temperaturänderung lediglich von der Wärmekapazität c ab. Ohne die Werte jetzt nachzuschauen, gehe ich davon aus, dass in erster Näherung c konstant bleibt und daher auch T konstant bleibt.  

Bezug
                
Bezug
Isotherme?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Fr 06.03.2015
Autor: siggi571

Danke für die Antwort.

Das klingt auch ganz logisch.

Kann ich mir das auch so vorstellen:

Temperatur ist die mittlere Geschwindigkeit meiner Teilchen.
Wenn die jetzt ins "nichts" kommen, auch wenn dieses vom Volumen her viel mehr Platz bietet, dann werden sie auch durch nichts abgebremst.

Bezug
                        
Bezug
Isotherme?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Fr 06.03.2015
Autor: chrisno

ja

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]